Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kryptografie in Theorie und Praxis: Mathematische Grundlagen für Internetsicherheit, Mobilfunk und elektronisches Geld

Kryptografie in Theorie und Praxis: Mathematische Grundlagen für Internetsicherheit, Mobilfunk und elektronisches Geld
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 314552952 Buchausg. u.d.T.: ‡Beutelspacher, Albrecht, 1950 - : Kryptografie in Theorie und Praxis
ISBN 978-3-8348-0977-3
Name Beutelspacher, Albrecht
Neumann, Heike B.
Name ANZEIGE DER KETTE Neumann, Heike B.
Name Schwarzpaul, Thomas
T I T E L Kryptografie in Theorie und Praxis
Zusatz zum Titel Mathematische Grundlagen für Internetsicherheit, Mobilfunk und elektronisches Geld
Auflage 2., überarbeitete Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XIV, 324S. 146 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Beutelspacher, Albrecht, 1950 - : Kryptografie in Theorie und Praxis
ISBN ISBN 978-3-8348-9631-5
Klassifikation UR
UTN
*94-01
94A60
94A55
94A62
14G50
11Y05
11Y11
COM053000
GPJ
005.8
005.82
QA76.9.A25
ST 276
SK 170
Kurzbeschreibung Aufgaben und Grundzüge der Kryptografie -- Aufgaben und Grundzüge der Kryptografie -- Symmetrische Verschlüsselungen -- Historisches -- Formalisierung und Modelle -- Perfekte Sicherheit -- Effiziente Sicherheit - Computational Security -- Stromchiffren -- Blockchiffren -- Kaskadenverschlüsselungen und Betriebsmodi -- Asymmetrische Kryptografie -- Einführung in die Public-Key-Kryptografie -- Der RSA-Algorithmus -- Der diskrete Logarithmus, Diffie-Hellman-Schlüsselvereinbarung, ElGamal-Systeme -- Weitere Public-Key-Systeme -- Sicherheit von Public-Key-Verschlüsselungsverfahren -- Digitale Signaturen -- Anwendungen -- Hashfunktionen und Nachrichtenauthentizität -- Zero-Knowledge-Protokolle -- Schlüsselverwaltung -- Teilnehmerauthentifikation -- Schlüsseletablierungsprotokolle -- Multiparty-Computations -- Anonymität -- Internetsicherheit und Mobilfunk -- Quantenkryptografie und Quanten Computing.
2. Kurzbeschreibung Kryptografie hat sich in jüngster Zeit als eine Wissenschaft gezeigt, bei der mathematische Methoden mit besonderem Erfolg eingesetzt werden können. Das Buch stellt die gesamte Kryptografie unter diesem Aspekt vor: Grundlagen und Anwendungen, Verschlüsselung und Authentifikation, symmetrische Algorithmen und Public-Key-Verfahren werden entsprechend ihrer Wichtigkeit präsentiert. Das Buch hat den Umfang einer 2-semestrigen Vorlesung, aufgrund seiner klaren Darstellung eignet es sich aber auch hervorragend zum Selbststudium. Zahlreiche Übungsaufgaben von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad dienen zur Kontrolle des Verständnisses. Aufgaben und Grundzüge der Kryptografie - Historisches - Formalisierung und Modelle - Perfekte Sicherheit - Effiziente Sicherheit - Computational Security - Stromchiffren - Blockchiffren - Kaskadenverschlüsselungen und Betriebsmodi - Einführung in die Public-Key-Kryptografie - Der RSA-Algorithmus - Der diskrete Logarithmus, Diffie-Hellman-Schlüsselvereinbarung, ElGamal-Systeme - Weitere Public-Key-Systeme - Sicherheit von Public-Key-Verschlüsselungsverfahren - Digitale Signaturen - Hashfunktionen und Nachrichtenauthentizität - Zero-Knowledge-Protokolle - Schlüsselverwaltung - Teilnehmerauthentifikation - Schlüsseletablierungsprotokolle - Multiparty-Computations - Anonymität - Internetsicherheit und Mobilfunk - Quantenkryptografie und Quanten Computing - Studierende der Mathematik und Informatik ab dem 3. Semester - Studierende der Ingenieurwissenschaften (Nachrichtentechnik) - Dozenten der genannten Fächer - Mit Kryptografie und Datensicherheit arbeitende Praktiker Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher lehrt am Fachbereich Mathematik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Thomas Schwarzpaul ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter. Dr. Heike Neumann, ehemals auch Fachbereich Mathematik, ist jetzt bei NXP in Hamburg tätig.
1. Schlagwortkette Kryptologie
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kryptologie -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Kryptologie
ANZEIGE DER KETTE Kryptologie
SWB-Titel-Idn 323617166
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9631-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500149122 Datensatzanfang . Kataloginformation500149122 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche