Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einsatz der Bioenergie in Abhängigkeit von der Raum- und Siedlungsstruktur: Wärmetechnologien zwischen technischer Machbarkeit, ökonomischer Tragfähigkeit, ökologischer Wirksamkeit und sozialer Akzeptanz

Einsatz der Bioenergie in Abhängigkeit von der Raum- und Siedlungsstruktur: Wärmetechnologien zwischen technischer Machbarkeit, ökonomischer Tragfähigkeit, ökologischer Wirksamkeit und sozialer Akzeptanz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 314661700 Buchausg. u.d.T.: ‡Jenssen, Till, 1980 - : Einsatz der Bioenergie in Abhängigkeit von der Raum- und Siedlungsstruktur
ISBN 978-3-8348-0819-6
Name Jenssen, Till
T I T E L Einsatz der Bioenergie in Abhängigkeit von der Raum- und Siedlungsstruktur
Zusatz zum Titel Wärmetechnologien zwischen technischer Machbarkeit, ökonomischer Tragfähigkeit, ökologischer Wirksamkeit und sozialer Akzeptanz
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (372S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Dank; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einführung; 1 Bioenergie als interdisziplinäre Forschungsaufgabe; 1.1 Zielsetzung und Fragestellung; 1.2 Methodische Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit; 2 Bioenergie im System der Energieversorgung; 2.1 Energie, erneuerbare Energie, Bioenergie; 2.2 Umweltpolitische Aspekte; 2.3 Struktur und Entwicklung des Energieverbrauchs; 2.4 Dezentrale Versorgungsinfrastruktur; 2.5 Entwicklungsperspektiven der Energieversorgung; 2.6 Energiewissenschaftliche Schlussfolgerungen. 4.6 Wechselwirkungen zwischen Raumstruktur und Biomasse5 Voraussetzungen für Bioenergietechnologien in verschiedenen Raumund Siedlungsstrukturen; 5.1 Methodische Vorgehensweise und Systemgrenzen; 5.2 Technische Analyse; 5.3 Ökonomische Analyse; 5.4 Ökologische Analyse; 5.5 Ökonomisch-ökologische Bewertung; 6 Bioenergie als sozialer Prozess; 6.1 Methodische Vorgehensweise und Deutungskonzept; 6.2 Akzeptanz erneuerbarer Energien; 6.3 Analyse der Umsetzung von Bioenergieprojekten; 6.4 Nicht-technische Hemmnisse; 6.5 Zwischen individueller und kollektiver Rationalität. 6.6 Erfahrungen aus den untersuchten Bioenergieprojekten: Lösungsansätze und Instrumente6.7 Konfliktfelder und Rahmenbedingungen; 7 Spannungsfeld Bioenergie; 7.1 Einsatzmöglichkeiten der Bioenergie; 7.2 Kommunale Steuerungsmöglichkeiten; 7.3 Zukünftige Aufgaben und und weitergehende Forschungsfelder; Quellenverzeichnis; Anhang; Anhang 4-1a Flächennutzung 2003; Anhang 4-1b Flächennutzung 2007; Anhang 4-1c Flächennutzung 2020; Anhang 5-1 Bewertungsmaßstab für die Wärmetechnologien; Anhang 5-2 Vollbenutzungsstunden und Gleichzeitigkeitsfaktoren. Anhang 5-3 Vor- und Nachlauf der BereitstellungskettenAnhang 5-4 Abschreibungsdauern; Anhang 5-5 Anlagenspezifischer Personalbedarf; Anhang 5-6 Spezifische Kosten für Hausanschlussstationen; Anhang 5-7 Kosten des konventionellen Referenzsystems; Gaspreis inklusive Verteilkosten; Leistungsspezifische Investitionskosten Brennwert-Kessel; Anhang 6-1 Fragebogen „Scharnhauser Park"; Anhang 6-2 Auflistung der Experteninterviews; Anhang 6-3: Leitfaden Experteninterviews; Anhang 6-4 Fragebogen „Bioprom"; Endnoten;. 3 Raumund Siedlungsstrukturen im Kontext technischer Versorgungssysteme3.1 Raumund Siedlungsstrukturen; 3.2 Entstehung von Raumund Siedlungsstrukturen; 3.3 Energie als treibende Kraft der Siedlungsentwicklung; 3.4 Versorgung von Siedlungen; 3.5 Raumwissenschaftliche Schlussfolgerungen; 4 Biomasse als ungleich verteilter Energieträger; 4.1 Methodische Vorgehensweise und Bestimmung des Potenzialbegriffs; 4.2 Biomassepotenzial in Baden-Württemberg; 4.3 Abhängigkeit der Biomasse von der Raumstruktur; 4.4 Konkurrierende Nutzungen zur Bioenergie; 4.5 Entwicklungsperspektiven des Biomassepotenzials
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Jenssen, Till, 1980 - : Einsatz der Bioenergie in Abhängigkeit von der Raum- und Siedlungsstruktur
ISBN ISBN 978-3-8348-9385-7
Klassifikation PH
SCI055000
RP
POL002000
710
333.794
930.1
QC1-75
ZC 81710
RB 10696
Kurzbeschreibung Einführung -- Bioenergie als interdisziplinäre Forschungsaufgabe -- Bioenergie im System der Energieversorgung -- Raum- und Siedlungsstrukturen im Kontext technischer Versorgungssysteme -- Biomasse als ungleich verteilter Energieträger -- Voraussetzungen für Bioenergietechnologien in verschiedenen Raum- und Siedlungsstrukturen -- Bioenergie als sozialer Prozess -- Spannungsfeld Bioenergie.
2. Kurzbeschreibung Während die Bioenergie in der öffentlichen Debatte ursprünglich vorbehaltlos als ökologisch galt, wurde in den letzten Jahren auch Kritik laut, unter anderem wegen einer möglichen Verdrängung der Nahrungsmittelproduktion durch den Energielandbau. Um der Vielfältigkeit der Bioenergie gerecht zu werden, sind ein ganzheitlicher Blickwinkel und ein interdisziplinärer Diskurs erforderlich. Till Jenssen setzt sich intensiv mit der räumlichen Dimension der Bioenergie auseinander und zeichnet ein umfassendes Bild dieses klassischen Energieträgers. Ausgehend von einer theoriegeleiteten Reflektion der Infrastrukturversorgung spannt er einen Bogen von Angebot und Verteilung energetisch nutzbarer Biomasse, über ökonomische und ökologische Bilanzen typischer Technologien und Siedlungsformen bis hin zur Akzeptanz der Nutzer.
1. Schlagwortkette Bioenergie
Wärmeversorgung
Siedlungsstruktur
Raumstruktur
Technische Infrastruktur
Wirtschaftlichkeit
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bioenergie -- Wärmeversorgung -- Siedlungsstruktur -- Raumstruktur -- Technische Infrastruktur -- Wirtschaftlichkeit
2. Schlagwortkette Bioenergie
Wärmeversorgung
Siedlungsstruktur
Raumstruktur
Technische Infrastruktur
Wirtschaftlichkeit
ANZEIGE DER KETTE Bioenergie -- Wärmeversorgung -- Siedlungsstruktur -- Raumstruktur -- Technische Infrastruktur -- Wirtschaftlichkeit
SWB-Titel-Idn 323616704
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9385-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500149104 Datensatzanfang . Kataloginformation500149104 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche