Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Chemie: Grundlagen, Aufbauwissen, Anwendungen und Experimente

Chemie: Grundlagen, Aufbauwissen, Anwendungen und Experimente
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 314725601 Druckausg.: ‡Kurzweil, Peter: Chemie
ISBN 978-3-8348-0341-2
Name Kurzweil, Peter
Scheipers, Paul
ANZEIGE DER KETTE Scheipers, Paul
T I T E L Chemie
Zusatz zum Titel Grundlagen, Aufbauwissen, Anwendungen und Experimente
Auflage 8., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner Verlag
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (VIII, 296S. Mit zahlr. Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Kurzweil, Peter: Chemie
ISBN ISBN 978-3-8348-9367-3
Klassifikation TEC012000
PN
SCI013000
540
QD1-999
VC 5010
Kurzbeschreibung Allgemeine und anorganische Chemie -- Chemie in Technik und Umwelt -- Aufbau der Materie (Atomlehre) -- Periodensystem der Elemente (PSE) -- Kernchemie und Kernenergie -- Chemische Bindung und Struktur -- Chemische Reaktionen und Thermochemie -- Säuren, Basen, Luftschadstoffe -- Lösungen, Fällungsreaktionen, Wasserchemie -- Elektrochemie -- Organische Chemie -- Kohlenwasserstoffe -- Stoffklassen, Reaktionen und Anwendungen -- Polymerchemie -- Nachhaltige Chemie -- Gefahrstoffe und Arbeitsschutz -- Chemikalien am Arbeitsplatz.
2. Kurzbeschreibung Acetylierung? TCDD? Nachwachsende Rohstoffe? Dieses Lehr- und Übungsbuch führt in der 8. Auflage durch die Grundlagen der Chemie und ihre technischen Anwendungen in kompakter und prägnanter Form. Es kann auch als Nachschlagewerk – besonders im Schul- und Hochschulbereich (Chemie als Nebenfach) – gut genutzt werden. Die Autoren haben großen Wert darauf gelegt, das chemische Wissen mit wichtigen Teilbereichen der Technik zu vernetzen. Sie gehen deshalb z. B. auf Korrosionsschutz, Kunststoffe, Werkstofftechnik, erneuerbare Energien, Katalysatoren, Batterien, Akkumulatoren, Brennstoffzellen, Lebensmittel, Umweltschutz, Trinkwasser, Abwasser, Gefahrstoffe und Arbeitsschutz ein. Die achte aktualisierte und überarbeitete Auflage enthält völlig neue Kapitel zur Polymerchemie und Nachhaltigen Chemie. Am Ende der Kapitel befinden sich Aufgaben mit Lösungen. Das Stichwortregister mit 2100 Einträgen führt zielsicher zur Information. Der Inhalt Chemie in Technik und Umwelt - Aufbau der Materie - Kernchemie und Kernenergie - Chemische Bindung und Struktur - Chemische Reaktionen und Thermochemie - Säuren, Basen, Luftschadstoffe - Lösungen, Fällungen, Wasserchemie - Elektrochemie - Kohlenwasserstoffe - Stoffklassen und technische Anwendungen - Polymerchemie - Nachhaltige Chemie - Chemikalien am Arbeitsplatz Die Zielgruppe Schüler und Studierende an Fachoberschulen, Technischen Gymnasien, Fachschulen Technik und Fachhochschulen Die Autoren Professor Dr. Peter Kurzweil lehrt an der Hochschule Amberg-Weiden im Fachbereich Maschinenbau/Umwelttechnik. Paul Scheipers war Studiendirektor an den Berufsbildenden Schulen in Coesfeld.
1. Schlagwortkette Chemie
Einführung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Chemie -- Einführung
2. Schlagwortkette Chemieunterricht
Berufsschule
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Chemieunterricht -- Berufsschule
3. Schlagwortkette Chemieunterricht
Berufsschule
ANZEIGE DER KETTE Chemieunterricht -- Berufsschule
4. Schlagwortkette Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 323616429
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9367-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500149091 Datensatzanfang . Kataloginformation500149091 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche