Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Biotechnologische Energieumwandlung: Gegenwärtige Situation, Chancen und Künftiger Forschungsbedarf

Biotechnologische Energieumwandlung: Gegenwärtige Situation, Chancen und Künftiger Forschungsbedarf
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 306870258 Buchausg. u.d.T.: ‡Biotechnologische Energieumwandlung
ISBN 978-3-642-01114-6
Name Bley, Thomas
T I T E L Biotechnologische Energieumwandlung
Zusatz zum Titel Gegenwärtige Situation, Chancen und Künftiger Forschungsbedarf
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (digital)
Reihe acatech DISKUTIERT
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Biotechnologische Energieumwandlung
ISBN ISBN 978-3-642-01115-3
Klassifikation TQ
TEC010000
TCB
SCI010000
628
660.6
662.88
TA170-171
TD195.B58
AR 37600
ZP 3700
ZP 3760
Kurzbeschreibung Bioenergie in Deutschland -- Erfolgsfaktoren der Bioethanolproduktion -- Bioethanol Der 2. Generation -- Verbesserung der Effizienz und Umweltver-Träglichkeit von Biogasanlagen -- Brennstoffzellen für Biogas: Aufbau und Betrieb Eines Sofc-Systems -- Biomasse Holz -- Mikroalgen als Energieträger der Zukunft -- „Biomassenutzung in Mitteldeutschland“: Ein Projekt der Sächsischen Akademie der Wissenschaften -- Potenzial der Biotechnologischen Energie-Umwandlung in Deutschland: Ein Resümee der Diskussion.
2. Kurzbeschreibung THOMAS BLEY Der Sauerstoff in der Erdatmosphäre ist das Ergebnis des Stoffwechsels von Mik- organismen vor etwa 700 Millionen Jahren. Die fossilen Rohstoffe, die den überw- genden Teil des Energiebedarfs der Menschheit decken, sind gewandelte Biomassen, im Wesentlichen p?anzlichen und mikrobiellen Ursprungs. Bis vor etwa 200 Jahren, also vor vergleichsweise kurzer Zeit, waren Biomassen als nachwachsende Rohstoffe die wi- tigste Quelle für die Energieversorgung der Menschheit – zum Heizen, zum Kochen, bei der Metallgewinnung und als „Treibstoff“ für die Arbeitstiere. Wenn wir heute einen Anteil der erneuerbaren Energien am gesamten Primärenergieverbrauch von ca. fünf Prozent erreichen und davon wiederum nur 25 Prozent auf eine biotechnologisch gewandelte Biomasse entfallen (der Rest wird schlicht im Ofen verbrannt), so ist das verbleibende 1 eine Prozent zunächst wohl als vernachlässigbare Größe anzusehen. 1 POTENZIAL DER BIOTECHNOLOGISCHEN ENERGIEUMWANDLUNG IN DEUTSCH- LAND Eine Diskussion, die sich noch nicht einmal mit der energetischen Nutzung von Biomasse insgesamt beschäftigen will, sondern nur mit einem Teil davon, nämlich jenem, der noch eine biotechnologische Energieumwandlung erfährt – ist das relevant? Tatsächlich spielt die biotechnologische Energieumwandlung (Bioethanol, Biogas) gegenwärtig eine wichtige Rolle. In der öffentlichen Wahrnehmung handelt es sich dabei um eine CO -neutrale, ökologisch wertvolle Art der Energie- und insbesondere 2 auch der Kraftstoffbereitstellung. Die gegenwärtige Situation bei der Beurteilung der biotechnologischen Energieumwandlung ist, besonders auch in Deutschland, durch eine Vielzahl von Partikularinteressen (Landwirtschaft, Automobilwirtschaft, Energ- wirtschaft) geprägt.
1. Schlagwortkette Bioenergieerzeugung
Bioverfahrenstechnik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bioenergieerzeugung -- Bioverfahrenstechnik
2. Schlagwortkette Bioenergieerzeugung
Bioverfahrenstechnik
ANZEIGE DER KETTE Bioenergieerzeugung -- Bioverfahrenstechnik
SWB-Titel-Idn 323614132
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-01115-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500149044 Datensatzanfang . Kataloginformation500149044 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche