Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

UN-Schutzzonen - Ein Schutzinstrument für verfolgte Personen? Eine Analyse anhand der internationalen Schutzzonen im Irak, in Ruanda und Bosnien-Herzegowina mit besonderem Blick auf die schweren Menschenrechtsverletzungen in der safe area Srebrenica

UN-Schutzzonen - Ein Schutzinstrument für verfolgte Personen? Eine Analyse anhand der internationalen Schutzzonen im Irak, in Ruanda und Bosnien-Herzegowina mit besonderem Blick auf die schweren Menschenrechtsverletzungen in der safe area Srebrenica
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 119001039 Buchausg. u.d.T.: ‡Simon, Annette, 1976 - : UN-Schutzzonen - ein Schutzinstrument für verfolgte Personen?
ISBN 978-3-540-28105-4
Name Simon, Annette
T I T E L UN-Schutzzonen - Ein Schutzinstrument für verfolgte Personen?
Zusatz zum Titel Eine Analyse anhand der internationalen Schutzzonen im Irak, in Ruanda und Bosnien-Herzegowina mit besonderem Blick auf die schweren Menschenrechtsverletzungen in der safe area Srebrenica
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XXI, 322 S, digital)
Reihe Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht ; 179
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references (p. 293-318) and index
Originally presented as the authors' thesis (Ph.D.)---Max-Planck Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg 2003
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Simon, Annette, 1976 - : UN-Schutzzonen - ein Schutzinstrument für verfolgte Personen?
ISBN ISBN 978-3-540-37636-1
Klassifikation LBB
LAW051000
LAW075000
341.67
KZ6522
320
340
PR 2622
PR 2051
Kurzbeschreibung Vor dem Hintergrund der Menschenrechtsverletzungen und Verbrechen an der Zivilbevölkerung in der UN-safe-area Srebrenica untersucht die Autorin die völkerrechtlichen Grundlagen, Befugnisse und Verpflichtungen insbesondere der UN in einer UN-Schutzzone. Neben der Herausarbeitung abstrakter Zweck- und Regelmäßigkeitskriterien für UN-Schutzzonen steht die völkerrechtliche Würdigung des UN-Engagements in der dramatisch gescheiterten safe area Srebrenica im Vordergrund der Analyse.
2. Kurzbeschreibung In den 90er Jahren etablierte sich die Idee internationaler Schutzzonen in Kriegsgebieten. So initiierten die USA im Jahr 1990 safe havens im Nordirak für die Kurden, verkündete der UN-Sicherheitsrat 1993 in Bosnien-Herzegowina safe areas und wurden 1994 safe humanitarian zones in Ruanda unter französischer Führung errichtet. Vor dem Hintergrund der Menschenrechtsverletzungen und Verbrechen an der Zivilbevölkerung in der UN-safe-area Srebrenica untersucht die Autorin die völkerrechtlichen Grundlagen, Befugnisse und Verpflichtungen insbesondere der UN in einer UN-Schutzzone. Neben der Herausarbeitung abstrakter Zweck- und Regelmäßigkeitskriterien für UN-Schutzzonen steht die völkerrechtliche Würdigung des UN-Engagements in der dramatisch gescheiterten safe area Srebrenica im Vordergrund der Analyse. TOC:Einleitung.- Schutzzonen im Friedenssicherungsrecht: Gegenstand und Einordnung.- Völkerrechtlicher Rahmen bei der Errichtung und Sicherung von UN-Schutzzonen.- Gewährung fundamentaler Rechte in der Schutzzone.- Zusammenfassung und Fazit.- Summary.- Untersuchungsberichte zu Srebrenica und Ruanda.
1. Schlagwortkette Vereinte Nationen
Schutzzone
Friedenssicherung
Völkerrecht
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Vereinte Nationen -- Schutzzone -- Friedenssicherung -- Völkerrecht
2. Schlagwortkette Ruanda
Irak
Bosnien-Herzegowina
Vereinte Nationen
Schutzzone
Ruanda
Irak
Bosnien-Herzegowina
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Ruanda -- Irak -- Bosnien-Herzegowina -- Vereinte Nationen -- Schutzzone -- Ruanda -- Irak -- Bosnien-Herzegowina
3. Schlagwortkette Vereinte Nationen
Schutzzone
Friedenssicherung
Völkerrecht
ANZEIGE DER KETTE Vereinte Nationen -- Schutzzone -- Friedenssicherung -- Völkerrecht
4. Schlagwortkette Ruanda
Irak
Bosnien-Herzegowina
ANZEIGE DER KETTE Ruanda -- Irak -- Bosnien-Herzegowina
SWB-Titel-Idn 323613667
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-37636-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500149035 Datensatzanfang . Kataloginformation500149035 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche