Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Urknall im Labor: Wie Teilchenbeschleuniger die Natur simulieren

Urknall im Labor: Wie Teilchenbeschleuniger die Natur simulieren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 316670480 Buchausg. u.d.T.: ‡Herrmann, Dieter B., 1939 - 2021: Urknall im Labor
ISBN 978-3-642-10313-1
Name Herrmann, Dieter B.
T I T E L Urknall im Labor
Zusatz zum Titel Wie Teilchenbeschleuniger die Natur simulieren
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XIV, 250S. 116 Abb., 58 Abb. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Weiterer Inhalt Einleitung; Kosmische Vorgänge und irdische Experimente; Sterne und Atome; Der lange Weg zum Verständnis der Sterne; Die Entdeckung des Atoms - kleiner Exkurs in den Mikrokosmos; Erste Allianz von Atom- und Sternphysik; Woher kommt die Sternenergie?; Sonnenfeuer im Kraftwerk; Das Weltall als Ganzes - kosmologische Hypothesen; Weltbilder im Wandel; Relativitätstheorie und Galaxienflucht; Uratom und „Big Bang"; Viel dafür und wenig dagegen; Die ersten Minuten des Weltalls; Zwei große Rätsel; Schnelle Teilchen - im Himmel und auf Erden; Kosmische Strahlung; Wie bringt man Teilchen auf Trab?. KollisionsmaschinenDas Projekt CERN; Probleme mit der Gegenwelt; Der Kosmos als Labor - das Labor als Kosmos; Die größte Maschine der Welt; Peter Higgs, das Quark-Gluonen-Plasma und der Urknall im Labor; Strings und andere Alternativen; Angst vor dem künstlichen Urknall; Der Fehlstart und seine Folgen. Wettlauf mit dem Fermilab; Brauchen wir eine neue Physik?; Was wird aus dem Universum?; Wann werden wir die Weltformel finden?; Gibt es unendlich viel zu entdecken?; Ist eine „Weltformel" überhaupt möglich?; Glossar; Anchor 2; Weiterführende Literatur
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Herrmann, Dieter B., 1939 - 2021: Urknall im Labor
ISBN ISBN 978-3-642-10314-8
Klassifikation PHP
SCI051000
PHVB
SCI005000
*85-02
97M50
01A60
81T20
83C75
83F05
85-03
01A05
539.7
523.01
522
539.7/5
QC770-798
UB 5260
Kurzbeschreibung Sterne und Atome -- Das Weltall als Ganzes – kosmologische Hypothesen -- Schnelle Teilchen – im Himmel und auf Erden -- Der Kosmos als Labor – das Labor als Kosmos -- Wann werden wir die Weltformel finden?.
2. Kurzbeschreibung Die Frage nach der Herkunft, Entwicklung und Zukunft des Universums als Ganzes zählt zu den großen wissenschaftlichen Themen der Gegenwart, die mit starken Impulsen sowohl astronomische, wie auch philosophische und religiöse Diskussionen anregen. Alle bisherigen Untersuchungen zu diesem Problem basieren auf Beobachtungen mit immer größeren Teleskopen und theoretischen Überlegungen. Die Entwicklung der modernen Teilchenbeschleuniger versetzt uns jedoch in die Lage, nunmehr auch experimentelle Forschungen durchzuführen, ja kosmische Extremzustände förmlich nachzuahmen. Kernphysiker und Astrophysiker hoffen gemeinsam, dadurch dem Verständnis der Lebensgeschichte des Universums ein großes Stück näher zu kommen. Das Buch beschreibt dieses große Abenteuer der Forschung, das mit Galileis ersten Fernrohren vor 400 Jahren begann und nunmehr mit dem Large Hadron Collider einen neuen Höhepunkt findet.
1. Schlagwortkette Kosmologie
Elementarteilchenphysik
Forschung
Geschichte
Einführung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kosmologie -- Elementarteilchenphysik -- Forschung -- Geschichte -- Einführung
2. Schlagwortkette Kosmologie
Elementarteilchenphysik
Forschung
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Kosmologie -- Elementarteilchenphysik -- Forschung -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 322304369
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-10314-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500148219 Datensatzanfang . Kataloginformation500148219 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche