Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ingenieurmathematik kompakt - Problemlösungen mit MATLAB: Einstieg und Nachschlagewerk für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Ingenieurmathematik kompakt - Problemlösungen mit MATLAB: Einstieg und Nachschlagewerk für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 314341390 Buchausg. u.d.T.: ‡Benker, Hans: Ingenieurmathematik kompakt - Problemlösungen mit MATLAB
ISBN 978-3-642-05452-5
Name Benker, Hans
T I T E L Ingenieurmathematik kompakt - Problemlösungen mit MATLAB
Zusatz zum Titel Einstieg und Nachschlagewerk für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (273S. 36 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Benker, Hans: Ingenieurmathematik kompakt - Problemlösungen mit MATLAB
ISBN ISBN 978-3-642-05453-2
Klassifikation MAT003000
TBJ
TEC009000
*00A06
68W30
519
518
TA329-348
TA640-643
ST 601
SK 950
Kurzbeschreibung Einführung in MATLAB -- Aufbau von MATLAB -- Arbeitsweise von MATLAB -- Hilfen für MATLAB -- Zahlen in MATLAB -- Konstanten in MATLAB -- Felder in MATLAB -- Variablen in MATLAB -- Funktionen, Kommandos, Schlüsselwörter in MATLAB -- Dateien in MATLAB -- Programmierung mit MATLAB -- Anwendung von MATLAB in Grundgebieten der Ingenieurmathematik -- Mathematische Funktionen in MATLAB -- Grafische Darstellungen mit MATLAB -- Umformung und Berechnung mathematischer Ausdrücke mit MATLAB -- Kombinatorik mit MATLAB -- Matrizenrechnung mit MATLAB -- Gleichungen und Ungleichungen mit MATLAB -- Differentialrechnung mit MATLAB -- Integralrechnung mit MATLAB -- Reihen (Summen) und Produkte mit MATLAB -- Vektoranalysis mit MATLAB -- Anwendung von MATLAB in Spezialgebieten der Ingenieurmathematik -- Differentialgleichungen mit MATLAB -- Transformationen mit MATLAB -- Optimierung mit MATLAB -- Wahrscheinlichkeitsrechnung mit MATLAB -- Statistik mit MATLAB.
2. Kurzbeschreibung Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Berechnung von Problemen der Ingenieurmathematik auf Computern mittels MATLAB, dessen Einsatzmöglichkeiten und Fähigkeiten vorgestellt werden. Teil I des Buches stellt Struktur, Arbeitsweise, Fähigkeiten und Handhabung von MATLAB kurz und übersichtlich dar, so dass auch Einsteiger in der Lage sind, MATLAB problemlos einzusetzen. Teil II (Hauptteil) des Buches gibt eine Einführung in Grundgebiete der Ingenieurmathematik und stellt wichtige Spezialgebiete wie Optimierung, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik vor: Theoretische Grundlagen und numerische Methoden werden kurz so vorgestellt, wie es für den Einsatz von MATLAB erforderlich ist. Auf Beweise und ausführliche theoretische Abhandlungen wird verzichtet, da diese für Anwendungen von MATLAB nicht benötigt werden. Die zahlreichen Beispiele zeigen Möglichkeiten und Grenzen von MATLAB auf und können als Vorlagen für durchzuführende Berechnungen verwendet werden. Das Buch wendet sich als begleitendes Material zu Vorlesungen an Studenten und Dozenten der Mathematik, Ingenieurmathematik, Technik- und Naturwissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen sowie als MATLAB-Handbuch für in der Praxis tätige Mathematiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler.
1. Schlagwortkette Mathematik
MATLAB
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Mathematik -- MATLAB -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Mathematik
MATLAB
ANZEIGE DER KETTE Mathematik -- MATLAB
SWB-Titel-Idn 322304113
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-05453-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500148214 Datensatzanfang . Kataloginformation500148214 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche