Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

sicher & mobil: Sicherheit in der drahtlosen Kommunikation

sicher & mobil: Sicherheit in der drahtlosen Kommunikation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 322492467 Buchausg. u.d.T.: ‡Osterhage, Wolfgang W., 1948 - : Sicher & mobil
ISBN 978-3-642-03082-6
Name Osterhage, Wolfgang W.
T I T E L sicher & mobil
Zusatz zum Titel Sicherheit in der drahtlosen Kommunikation
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XIV, 170S. 55 Abb, digital)
Reihe Xpert.press
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Weiterer Inhalt Inhaltsverzeichnis; Abkürzungen; Kapitel 1Einführung; Kapitel 2Grundzüge des WLAN; Kapitel 3WLAN Architektur; Kapitel 4WLAN Geräte; Kapitel 5WLAN einrichten und konfigurieren; Kapitel 6PDAs; Kapitel 7Mobilfunkgeräte; Kapitel 8Bluetooth; Kapitel 9Sicherheitsrichtlinie; Bibliographie; Sachverzeichnis;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Osterhage, Wolfgang W., 1948 - : Sicher & mobil
ISBN ISBN 978-3-642-03083-3
Klassifikation UTN
UR
COM053000
005.8
QA76.9.A25
ST 276
ST 277
Kurzbeschreibung Grundzüge des WLANs -- Vorteile, Mobilität und Transportabilität, generelle Sicherheitsaspekte -- WLAN features und Standards; Verbindung zum Computer, Antennen, Datentransfer und Synchronisation, Netzwerk-Topologien -- WLAN Architektur -- ADhoc Netzwerke, Infrastrukturnetzwerke, Access Points, mobiler Internet-Zugang, Hotspots, Roaming -- WLAN Geräte, Adapter, mobile Adapter, PC Adapter, Access Points -- WLAN Einrichten und Konfigurieren -- Driver, Hardware und Konfiguration, USB Adapter, Cardbus Adapter, PCI Adapter, Access Points, Router -- PDAs -- Grundsätzliches zu PDAs und BlackBerries, Standards, Konfiguration, PDA Adapter, Sicherheitsaspekte, Bedrohungen, strategische Maßnahmen, organisatorische Maßnahmen, spezifische Bedrohungsszenarien -- Sonderfall: BlackBerries -- Mobiltelefone -- Grundsätzliches, Kommunikationsstrukturen, Gerätearchitektur -- Betriebssysteme (GSM, GPRS, UTMS), Dienste 8SMS, EMS, MMS, WAP) -- Mobiltelefonie und WLAN:Terminals und Infrastruktur; Bedrohung und Prävention, strategische Maßnahmen, spezifische Bedrohungsszenarien, Prophylaxe, BlackBerries, Samrt Phones: iPhone, VoIP -- Bluetooth -- Technische Grundlagen, Protokolle, System Topologie, Konfiguration, Netzwerke, Sicherheitsaspekte, Bedrohungspotentiale und Maßnahmen, zukünftige Entwicklungen -- Sicherheitsrichtlinie -- Checkliste (> 150 Abfragen).
2. Kurzbeschreibung Die Verlinkung von Computern und ihren Komponenten hat mit den Möglichkeiten der drahtlosen Kommunikation eine neue Qualität erreicht – sowohl für private Nutzer als auch für Organisationen. Diese Entwicklung führt zu neuen Herausforderungen für die IT- Sicherheit: dies steht im Mittelpunkt des Buches. Die gesamte Bandbreite der drahtlosen Kommunikation wird abgedeckt (WLAN, Bluetooth, Mobiltelefonie), mit detaillierten Beschreibungen der Technologie, der Standards, der Verschlüsselung und Konfiguration. Um einen Komplettcheck seiner drahtlosen Anwendungen zu gewährleisten, benötigt der IT-Sicherheitsverantwortliche den Überblick über eine Vielzahl kritischer Bereiche. Er muss sicher stellen, dass ein Eindringling keinen Zugriff auf interne Daten oder Systemfunktionalitäten erhält. Um diese Aufgabe zu unterstützen, wird ihm eine umfassende Checkliste an die Hand gegeben, die alle wesentlichen Aspekte drahtloser Sicherheit abdeckt. Dieses Tool basiert auf neuesten Sicherheits- und Kommunikationsstandards.
1. Schlagwortkette Computersicherheit
Drahtloses lokales Netz
Mobiles Endgerät
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Computersicherheit -- Drahtloses lokales Netz -- Mobiles Endgerät
2. Schlagwortkette Drahtloses lokales Netz
Datensicherung
ANZEIGE DER KETTE Drahtloses lokales Netz -- Datensicherung
SWB-Titel-Idn 322303672
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-03083-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500148200 Datensatzanfang . Kataloginformation500148200 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche