Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Elementare Teilchen: Moderne Physik von den Atomen bis zum Standard-Modell

Elementare Teilchen: Moderne Physik von den Atomen bis zum Standard-Modell
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 302107339 Buchausg. u.d.T.: ‡Bleck-Neuhaus, Jörn, 1942 - : Elementare Teilchen
ISBN 978-3-540-85299-5
Name Bleck-Neuhaus, Jörn
T I T E L Elementare Teilchen
Zusatz zum Titel Moderne Physik von den Atomen bis zum Standard-Modell
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XXIII, 737S. 300 Abb., 150 Abb. in Farbe, digital)
Reihe Springer-Lehrbuch
Notiz / Fußnoten "Springer-Lehrbuch
Includes bibliographical references and index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Bleck-Neuhaus, Jörn, 1942 - : Elementare Teilchen
ISBN ISBN 978-3-540-85300-8
Klassifikation PHP
SCI051000
PHM
539.7092
539.7
QC770-798
UN 1000
UO 1000
Kurzbeschreibung Zur Einführung: Atome, und die zwei ersten wirklichen Elementarteilchen -- Radioaktive Strahlen und der Weg ins Innere der Atome -- Entdeckung des Atomkerns -- Masse und Bindungsenergie der Kerne, Entdeckung von Proton und Neutron -- Stoßprozesse quantenmechanisch -- Physik der Radioaktiven Strahlen -- Struktur der Kerne: Spin, Parität, Momente, Anregungsformen, Modelle -- Nukleare Energie, Entwicklung der Sterne, Entstehung der Elemente -- Photon und Elektron – was Elementarteilchen sind und wie sie wechselwirken: Die Quantenelektrodynamik -- Das Elektron als Fermion und Lepton -- Teilchenzoo der Hadronen -- Schwache Wechselwirkung und gebrochene Symmetrien -- Quarks, Gluonen, Starke Wechselwirkung -- Standard-Modell der Elementarteilchenphysik -- Zwölf wesentliche Ergebnisse der Elementarteilchenphysik.
2. Kurzbeschreibung Der aktuelle Wissensstand der Kern- und Elementarteilchenphysik hat eine wechselvolle Entstehungsgeschichte, oft gekennzeichnet durch schockierend neue Begriffsbildungen, die sich bis heute den Physik-Studierenden oft nur unter Mühen erschließen. Dieses Buch nutzt die kontroversen und zugleich lehrreichen Entwicklungsprozesse selber für den Zugang zu den schwierigen neuen Konzepten. Es macht verständlich, wie das physikalische Bild von den kleinsten Teilchen heute aussieht und warum es so und nicht anders entstanden ist: Vom Nachweis der Existenz der Atome bis zum derzeitigen Standard-Modell der Elementarteilchenphysik, in einem ständigen Wechselspiel zwischen etablierten theoretischen Modellen, bestätigenden oder widersprechenden experimentellen Befunden, zuweilen umstrittenen neuen Begriffsbildungen, verbesserten Experimenten usw. - ein Prozess, der sicher auch künftig weiter geht. Leitschnur der Darstellung ist eine auch im Detail möglichst nachvollziehbare Argumentation. Physik-Studierende vor ihrem B.Sc.-Abschluss werden sich Kenntnisse über die subatomare Physik aneignen können, die zum Allgemeinwissen ihres Fachs zählen. Auch für Physik-Lehrende an Schulen oder Hochschulen dürfte diese neue Darstellung interessant sein. .
1. Schlagwortkette Elementarteilchenphysik
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Elementarteilchenphysik -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Elementarteilchenphysik
ANZEIGE DER KETTE Elementarteilchenphysik
SWB-Titel-Idn 322303281
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-85300-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500148187 Datensatzanfang . Kataloginformation500148187 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche