Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Spinoza und Vermeer: Immanenz in Philosophie und Malerei

Spinoza und Vermeer: Immanenz in Philosophie und Malerei
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Hornäk, Sara
T I T E L Spinoza und Vermeer
Zusatz zum Titel Immanenz in Philosophie und Malerei
Verlagsort Würzburg
Verlag Königshausen & Neumann
Erscheinungsjahr 2004
2004
Umfang 269, [8] S. : Ill.
Format 235 mm x 155 mm
Reihe Schriftenreihe der Spinoza-Gesellschaft ; 11
Schriftenreihe der Spinoza-Gesellschaft
Band 11
Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2003
ISBN ISBN 978-3-8260-2745-1 : Gh. : EUR 39.80, CHF 69.70
ISBN 3-8260-2745-0 Gh. : EUR 39.80, CHF 69.70
Klassifikation 100
100
100
750
B3998
CF 8303
LI 92450
CF 8317
Kurzbeschreibung Spinozas Philosophie der Immanenz entspricht einer Denkweise, die konsequent mit philosophischen Traditionen bricht. Indem Spinoza auf extern angesiedelte Bezugskategorien jeglicher Art verzichtet, markiert er eine Wende für das Selbstverständnis des Menschen, dem alle Wirkmacht selbst zugesprochen wird. Um die These von Gilles Deleuze, Spinoza bilde den Anfang aller Philosophie, zu überprüfen, setzt sich das Buch neben der Analyse von Spinozas Ethik unter dem Leitbegriff der Immanenz mit möglichen "Wegbereitern" auseinander. An vier exemplarischen Ansätzen wird deutlich, dass sich der sprachliche Umgang mit dem Immanenzphänomen äußerst schwierig gestaltet und sich in unterschiedlichen terminologischen Konstruktionen niederschlägt: in der Partizipation Platons, in der Emanation Plotins, in der Doppelrelation complicatio - explicatio von Nikolaus von Kues oder in der Infinitisierung des Universums durch Giordano Bruno. Sara Hornäk weist nach, dass im 17. Jahrhundert in Holland auch die Malerei Vermeers Immanenz realisiert. Dass Spinoza und Vermeer in unmittelbarer zeitlicher und räumlicher Nähe gearbeitet haben, stellt dabei nur den äußeren Anlass des Versuchs einer Parallelisierung zweier Phänomene dar
1. Schlagwortkette Spinoza, Benedictus ¬de¬
Immanenz
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Spinoza, Benedictus ¬de¬ -- Immanenz
2. Schlagwortkette Spinoza, Benedictus ¬de¬
Vermeer van Delft, Jan
Immanenz
Malerei
Spinoza, Benedictus ¬de¬
Vermeer van Delft, Jan
Immanenz
Malerei
ANZEIGE DER KETTE Spinoza, Benedictus ¬de¬ -- Vermeer van Delft, Jan -- Immanenz -- Malerei -- Spinoza, Benedictus ¬de¬ -- Vermeer van Delft, Jan -- Immanenz -- Malerei
SWB-Titel-Idn 111759056
Signatur 75/18121
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Rezension
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500148019 Datensatzanfang . Kataloginformation500148019 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00034779 CF 8317 H813
Freihand   ZB Schneeberg . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500148019 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500148019 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche