Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Versicherungsmarketing

Handbuch Versicherungsmarketing
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 31614603X Buchausg. u.d.T.: ‡Handbuch Versicherungsmarketing
ISBN 978-3-642-10275-2
Name Zerres, Michael P.
Reich, Michael
Name ANZEIGE DER KETTE Reich, Michael
T I T E L Handbuch Versicherungsmarketing
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XXV, 497S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Weiterer Inhalt Preliminary; Part 1 / Entwicklung, Gegenstand und Besonderheiten des Versicherungsmarketing; Anbieter von Versicherungsleistungen; Nachfrager Von Versicherungsleistungen; Besonderheiten und Systematisierung von Versicherungsleistungen; Rechtsrahmen des Versicherungsmarketing; Part 2 / Theoretische Grundlagen des Versicherungsmarketing; Theoretische Grundlagen des Versicherungsmarketing; Part 3 / Informationsgrundlagen des Versicherungsmarketing; Megatrends im Versicherungsmarkt; Strategische Steuerung von der Balanced Scorecard zu Strategy Maps. Wertorientierte Produkt- und VertriebswegesteuerungPart 4 / Strategisches Versicherungsmarketing; Multichannel-Management Ein strategisches Unternehmensf hrungskonzept; Strategieentwicklung; Strategische Umsetzungsprogramme von Wachstums- und Kosteninitiativen; Six Sigma in Versicherungen; Corporate Citizenship bei Versicherungen; Innovatives Kundenr ckgewinnungskonzept; Part 5 / Operatives Versicherungsmarketing; Post Merger Integration bei einem Versicherungsunternehmen; Innovatives Schadenmanagement in Versicherungen; M gliche Industrialisierungsans tze f r Kundenservice-Center. Innovative VertriebskonzepteErfolgsfaktoren einer Auslagerung von IT-Infrastrukturservices; Effektive Personalauswahl; Erfolgsfaktoren im Rahmen von gro en IT-Ver nderungsprozessen; Versicherung 2.0 Marketing und Kommunikation im Social Media-Zeitalter; Kommunikationspolitik im Versicherungssektor; Unternehmenskommunikation in der Krise; Part 6 / Versicherungsmarketing-Implementierung,; Ausrichtung des Produktmarketing in der Assekuranz; Kundenorientierte Fr hwarnsysteme in Versicherungen; Weiterbildung im Versicherungsmarketing. Business Intelligence als strategische Grundlage der UnternehmenssteuerungPart 7 / Internationales Versicherungsmarketing und Entwicklungstendenzen; Internationale Markteintrittsstrategie f r deutsche Lebensversicherer; Back matter
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Handbuch Versicherungsmarketing
ISBN ISBN 978-3-642-10276-9
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
368.973
HF5410-5417.5
QQ 620
QQ 600
Kurzbeschreibung ZEntwicklung, Gegenstand und Besonderheiten -- Anbieter von Versicherungsleistungen -- Nachfrager Von Versicherungsleistungen -- Besonderheiten und Systematisierung von Versicherungsleistungen -- Rechtsrahmen des Versicherungsmarketing -- Theoretische Grundlagen des Versicherungsmarketing -- Theoretische Grundlagen des Versicherungsmarketing -- Informationsgrundlagen des Versicherungsmarketing -- Megatrends im Versicherungsmarkt -- Strategische Steuerung #x2013; von der Balanced Scorecard zu Strategy Maps -- Wertorientierte Produkt- und Vertriebswegesteuerung -- Strategisches Versicherungsmarketing -- Multichannel-Management -- Strategieentwicklung -- Strategische Umsetzungsprogramme von Wachstums- und Kosteninitiativen -- Six Sigma in Versicherungen -- Corporate Citizenship bei Versicherungen -- Innovatives Kundenr#x00FC;ckgewinnungskonzept -- Operatives Versicherungsmarketing -- Post Merger Integration bei einem Versicherungsunternehmen -- Innovatives Schadenmanagement in Versicherungen -- M#x00F6;gliche Industrialisierungsans#x00E4;tze f#x00FC;r Kundenservice-Center -- Innovative Vertriebskonzepte -- Erfolgsfaktoren einer Auslagerung von IT-Infrastrukturservices -- Effektive Personalauswahl -- Erfolgsfaktoren im Rahmen von gro#x00DF;en IT-Ver#x00E4;nderungsprozessen -- Versicherung 2.0 #x2013; Marketing und Kommunikation im Social Media-Zeitalter -- Kommunikationspolitik im Versicherungssektor -- Unternehmenskommunikation in der Krise -- Versicherungsmarketing-Implementierung, -- Ausrichtung des Produktmarketing in der Assekuranz -- Kundenorientierte Fr#x00FC;hwarnsysteme in Versicherungen -- Weiterbildung im Versicherungsmarketing -- Business Intelligence als strategische Grundlage der Unternehmenssteuerung -- Internationales Versicherungsmarketing -- Internationale Markteintrittsstrategie f#x00FC;r deutsche Lebensversicherer.
2. Kurzbeschreibung Lange Zeit wurde Marketing in der deutschen Versicherungswirtschaft vernachlässigt. Häufig konzentrierten sich die Unternehmen lediglich darauf, ihre Vertriebspolitik zu optimieren. Marketing im Sinne einer Unternehmensphilosophie, bei der alle betrieblichen Bereiche auf den Markt und seine Anforderungen ausgerichtet werden, erfährt nun auch in Versicherungsunternehmen eine schnell wachsende Bedeutung. Dieses Handbuch trägt der Entwicklung Rechnung. In seinem Aufbau orientiert es sich am Dienstleistungsmarketing. Die Übertragung von Erkenntnissen aus allgemeinem und Dienstleistungsmarketing auf das Marketing von Versicherungsunternehmen ist in der Praxis allerdings mit großen Herausforderungen verbunden, da die wesentlichen Merkmale des Versicherungsgeschäftes berücksichtigt werden müssen. Das Handbuch Versicherungsmarketing unterstützt den Leser in dieser Aufgabenstellung durch wissenschaftliche und praktische Anleitung und einen hoch aktuellen, breit fundierten Erfahrungsschatz.
1. Schlagwortkette Deutschland
Versicherungsmarkt
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Versicherungsmarkt
2. Schlagwortkette Versicherungswirtschaft
Marketing
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Versicherungswirtschaft -- Marketing
3. Schlagwortkette Deutschland
Versicherungsmarkt
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Versicherungsmarkt
4. Schlagwortkette Versicherungswirtschaft
Marketing
ANZEIGE DER KETTE Versicherungswirtschaft -- Marketing
SWB-Titel-Idn 318560550
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-10276-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Einführung/Vorwort
Siehe auch Cover
Kataloginformation500146442 Datensatzanfang . Kataloginformation500146442 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche