Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Software-intensive verteilte Echtzeitsysteme: Fachtagung des GI/GMA-Fachausschusses Echtzeitsysteme (real-time) Boppard, 19. und 20. November 2009

Software-intensive verteilte Echtzeitsysteme: Fachtagung des GI/GMA-Fachausschusses Echtzeitsysteme (real-time) Boppard, 19. und 20. November 2009
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 313053928 Buchausg. u.d.T.: ‡Software-intensive verteilte Echtzeitsysteme
ISBN 978-3-642-04782-4
Name Halang, Wolfgang A.
Holleczek, Peter
ANZEIGE DER KETTE Holleczek, Peter
T I T E L Software-intensive verteilte Echtzeitsysteme
Zusatz zum Titel Fachtagung des GI/GMA-Fachausschusses Echtzeitsysteme (real-time) Boppard, 19. und 20. November 2009
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (digital)
Reihe Informatik aktuell
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt CONTENTS; Kommunikation in verteilten Exhtzeitsystemen; Ein Framework für echtzeitfähige Ethernet-Netzwerke; UniLoG - ein System zur verteilten Lastgenerierung in Netzen; Planning of Time Triggered Communication Schedules; Engineering-Wekzeuge fur Echzeitsteme; Raum-Zeit-Constraints als Programmierabstraktion für Anwendungen in mobilen verteilten Systemen; Formale Bestimmung von Systemparametern zum transparenten Scheduling virtueller Maschinen unter Echtzeitbedingungen; Methoden des Ressourcen-Managements. Anwendung von Methoden der Logistik und Netzplantechnik zur präzedenzund ressourcenbeschränkten Ablaufplanung von EchtzeitsystemenBienen-inspiriertes Straßenverkehrsrouting; Studentische Beitrage; Schichtübergreifende Früherkennung von Verbindungsausfällen in drahtlosen Mesh-Netzwerken; Konzept zur Übertragung von Daten in verteilten Echtzeitsystemen via Ethernet; Echtzeitfähigkeit des VxWorks Netzwerkstacks; Fertigungstechnishe Anwendugen; Kommunikationsanforderungen an verteilte Echtzeitsysteme in der Fertigungsautomatisierung. XML-basierte Produkt- und Prozessdaten für die Leittechnik-ProjektierungLeicht konfigurierbare Hardware-Abstraktionsschicht für flexible Automatisierung; Performance-Analyse und Debugging; Universeller hybrider Systembeobachter für Echtzeitsysteme; Echtzeitverhalten durch die Verwendung von CPU Stubs: Eine Erweiterung von Dynamic Performance Stubs; Protokollanalyse und Informationsflussverfolgung zur Fehlerdiagnose in verteilten Echtzeitsystemen;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Software-intensive verteilte Echtzeitsysteme
ISBN ISBN 978-3-642-04783-1
Klassifikation COM067000
UT
COM043000
*68-06
68M10
68N99
00B25
004.6
629.8/95
QA76.9.C643
TK5105.5-5105.9
ST 234
Kurzbeschreibung Kommunikation in verteilten Echtzeitsystemen -- Ein Framework für echtzeitfähige Ethernet-Netzwerke -- UniLoG — Ein System zur verteilten Lastgenerierung in Netzen -- Planning of Time Triggered Communication Schedules -- Engineering-Werkzeuge für Echtzeitsysteme -- Raum-Zeit-Constraints als Programmierabstraktion für Anwendungen in mobilen verteilten Systemen -- Formale Bestimmung von Systemparametern zum transparenten Scheduling virtueller Maschinen unter Echtzeitbedingungen -- Methoden des Ressourcen-Managements -- Anwendung von Methoden der Logistik und Netzplantechnik zur präzedenz- und ressourcenbeschränkten Ablaufplanung von Echtzeitsystemen -- Bienen-inspiriertes Straßenverkehrsrouting -- Studentische Beiträge -- Schichtübergreifende Früherkennung von Verbindungsausfällen in drahtlosen Mesh-Netzwerken -- Konzept zur Übertragung von Daten in verteilten Echtzeitsystemen via Ethernet -- Echtzeitfähigkeit des VxWorks Netzwerkstacks -- Fertigungstechnische Anwendungen -- Kommunikationsanforderungen an verteilte Echtzeitsysteme in der Fertigungsautomatisierung -- XML-basierte Produkt- und Prozessdaten für die Leittechnik-Projektierung -- Leicht konfigurierbare Hardware-Abstraktionsschicht für flexible Automatisierung -- Performance-Analyse und Debugging -- Universeller hybrider Systembeobachter für Echtzeitsysteme -- Echtzeitverhalten durch die Verwendung von CPU Stubs: Eine Erweiterung von Dynamic Performance Stubs -- Protokollanalyse und Informationsflussverfolgung zur Fehlerdiagnose in verteilten Echtzeitsystemen.
2. Kurzbeschreibung Mit seiner Jahrestagung 2009 bietet der GI/GMA-Fachauschuss Echtzeitsysteme (real-time) Wissenschaftlern, Nutzern und Herstellern ein Forum an, auf dem neue Trends und Entwicklungen aus dem Bereich „Software-intensive verteilte Echtzeitsysteme" vorgestellt werden. Abgedeckt werden folgende Themenbereiche: Methoden/Standards, Engineering/Werkzeuge, Verifizierbarkeit, Performance-Analyse, Debugging, Ressourcen-Management, Kommunikation sowie aktuelle Anwendungen.
1. Schlagwortkette Verteiltes System
Echtzeitsystem
Fehlererkennung
Leistungsbewertung
Automatisierungssystem
Kongress
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Verteiltes System -- Echtzeitsystem -- Fehlererkennung -- Leistungsbewertung -- Automatisierungssystem -- Kongress
2. Schlagwortkette Echtzeitprogrammierung
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Echtzeitprogrammierung
3. Schlagwortkette Echtzeitsystem
Eingebettetes System
Sicherheitskritisches System
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Echtzeitsystem -- Eingebettetes System -- Sicherheitskritisches System
4. Schlagwortkette Echtzeitsystem
Verteiltes System
Software
ANZEIGE DER KETTE Echtzeitsystem -- Verteiltes System -- Software
SWB-Titel-Idn 318560291
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-04783-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500146427 Datensatzanfang . Kataloginformation500146427 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche