Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen der Baubetriebslehre 3: Baubetriebsführung

Grundlagen der Baubetriebslehre 3: Baubetriebsführung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 11764675X Druckausg.: ‡Berner, Fritz, 1951 - : Grundlagen der Baubetriebslehre ; 3: Baubetriebsführung
ISBN 978-3-519-00514-8
Name Berner, Fritz
Kochendörfer, Bernd
ANZEIGE DER KETTE Kochendörfer, Bernd
Name Schach, Rainer
T I T E L Grundlagen der Baubetriebslehre 3
Zusatz zum Titel Baubetriebsführung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (XIX, 365 S. 132 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Berner, Fritz, 1951 - : Grundlagen der Baubetriebslehre ; 3: Baubetriebsführung
ISBN ISBN 978-3-8348-9582-0
Klassifikation KJ
BUS042000
338.7624
650
HF4999.2-6182
HD28-70
ZI 3810
Kurzbeschreibung Baubetriebsführung -- Anlaufphase -- Bauphase -- Fertigstellungsphase -- Gewährleistungsphase -- Persönliche Fähigkeiten eines Bauleiters.
2. Kurzbeschreibung Das dreibändige Werk vermittelt die erforderlichen Grundlagen von der ersten Kalkulation zum Vertragsabschluss bis zur Projektrealisierung und Abwicklung. Ein Muss für jeden, der im Baualltag bestehen will. Der dritte Band erklärt die Baubetriebsführung von der Anlauf- bis zur Fertigungsphase in einzelnen Schritten, die nötig sind, um das Projekt sicher umzusetzen. Einen besonderen Aspekt erhält dabei auch die Gewährleistungsphase. Nur das richtige Grundlagen Know-how gibt die nötige Sicherheit und das Verständnis für eine optimale Projektabwicklung.
SWB-Titel-Idn 313874727
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9582-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500144908 Datensatzanfang . Kataloginformation500144908 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche