Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen der Regelungstechnik: kontinuierliche und diskrete Systeme

Grundlagen der Regelungstechnik: kontinuierliche und diskrete Systeme
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 117288527 Druckausg.: ‡Braun, Anton: Grundlagen der Regelungstechnik
ISBN 3-446-40305-1
Name Braun, Anton
T I T E L Grundlagen der Regelungstechnik
Zusatz zum Titel kontinuierliche und diskrete Systeme
Verlagsort München ; Wien [u.a.]
Verlag Fachbuchverl. Leipzig im Carl Hanser Verl.
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (416 S.) : graph. Darst.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Braun, Anton: Grundlagen der Regelungstechnik
ISBN ISBN 3-446-40305-1
ISBN 978-3-446-40305-5
ISBN 978-3-446-40521-9 online
Klassifikation 620
620
ZQ 5000
Kurzbeschreibung Mit diesem Lehrbuch sind Studenten der Elektrotechnik und Mechatronik in der Lage, sich optimal auf ihren Studienabschluss vorzubereiten. Es bietet alle wichtigen Teilbereiche der Regelungstechnik, wie: Grundsätzlicher Aufbau technischer Regelkreise Einführung in die mathematische Beschreibung kontinuierlicher Systeme Analyse und Synthese technischer Systeme im Zustandsraum Digitale Regelung kontinuierlicher Systeme Der Stoffumfang bleibt durch die straffe und konsistente Darstellung überschaubar. Die wesentlichen Grundlagen werden mit vielfältigen praktischen Beispielen vertieft. MATLAB- und SIMULINK-Beispiele stehen auf einer Website zur Verfügung. Das Buch ist auf Grund seiner breit angelegten Basis für Studenten der Fachhochschulen sowie der Technischen Universitäten gleichermaßen geeignet. Im Internet: MATLAB- und SIMULINK-Beispiele UmschlagtextMit diesem Lehrbuch sind Studenten der Elektrotechnik und Mechatronik in der Lage, sich optimal auf ihren Studienabschluss vorzubereiten. Es bietet alle wichtigen Teilbereiche der Regelungstechnik, wie: - grundsätzlicher Aufbau technischer Regelkreise - Einführung in die mathematische Beschreibung kontinuierlicher Systeme - Analyse und Synthese technischer Systeme im Zustandsraum - digitale Regelung kontinuierlicher Systeme. Der Stoffumfang bleibt durch die straffe und konsistente Darstellung überschaubar. Die wesentlichen Grundlagen werden mit vielfältigen praktischen Beispielen vertieft. Das Buch ist auf Grund seiner breit angelegten Basis für Studenten der Fachhochschulen sowie der Technischen Universitäten gleichermaßen geeignet. MATLAB- und SIMULINK-Beispiele stehen auf einer Website zur Verfügung: homepages.fh-regensburg.de/~bra39117/ Über den AutorDr.-Ing. Anton Braunist Professor für Regelungstechnik an der Fachhochschule Regensburg und Buchautor.
1. Schlagwortkette Regelungstechnik
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Regelungstechnik -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Regelungstechnik
ANZEIGE DER KETTE Regelungstechnik
SWB-Titel-Idn 287512622
Signatur E-Book Hanser
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://www.hanser-elibrary.com/isbn/9783446403055$xH
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500144593 Datensatzanfang . Kataloginformation500144593 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche