Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Festigkeitslehre - klipp und klar: mit 30 Beispielen und 43 Aufgaben mit Lösungen

Festigkeitslehre - klipp und klar: mit 30 Beispielen und 43 Aufgaben mit Lösungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 25380907X Druckausg.: ‡Göttsche, Jens J.: Festigkeitslehre - klipp und klar
ISBN 3-446-40415-5
978-3-446-40415-1
Name Göttsche, Jens J.
Petersen, Maritta
Name ANZEIGE DER KETTE Petersen, Maritta
T I T E L Festigkeitslehre - klipp und klar
Zusatz zum Titel mit 30 Beispielen und 43 Aufgaben mit Lösungen
Verlagsort München ; Wien
Verlag Fachbuchverl. Leipzig im Carl Hanser Verl.
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (205 S.) : Ill., graph. Darst.
Reihe Lehrbücher des Bauingenieurwesens
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 202
Titelhinweis Druckausg.: ‡Göttsche, Jens J.: Festigkeitslehre - klipp und klar
ISBN ISBN 978-3-446-40415-1
Klassifikation 620
620
ZI 3200
UF 1800
Kurzbeschreibung Auf der Festigkeitslehre, einem Grundlagenfach der Statik, bauen alle konstruktiven Fächer auf. Da viele Studierende oft Formeln anwenden, ohne deren Grundlagen zu kennen, setzt dieses Lehrbuch genau hier an. Der Stoff wird in vielen Teilschritten sehr prägnant und mit Hilfe von Grafiken dargestellt. Die Berechnungsbeispiele werden bewusst so anschaulich und einfach beschrieben, dass Studenten im Grundstudium sie gut verstehen können. UmschlagtextDie Festigkeitslehre bildet eine wesentliche Grundlage für alle konstruktiven Fächer wie Stahlbau, Holzbau, Stahlbetonbau, Mauerwerksbau, konstruktiver Glasbau und Grundbau. Sie ist häufig ein ungeliebtes Teilgebiet der Statik, in dem viele Studierende oft Formeln anwenden, ohne sie und ihre Grundlagen zu verstehen. Dieses Lehrbuch richtet sich vorrangig an Studierende des Bauingenieurwesens im Grundstudium. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die Festigkeitslehre und deren grundlegende Zusammenhänge durch gründliche Aufbereitung der theoretischen Grundlagen in vielen Teilschritten zu verdeutlichen. Dabei wird klargestellt, dass die Festigkeitslehre nicht eine so exakte Wissenschaft wie die Mathematik ist, sondern auf vielen Vereinfachungen, Hypothesen und Reglementierungen basiert. Viele anschauliche Grafiken sowie zahlreiche Anwendungsbeispiele tragen zum Verständnis bei. Zu jedem Kapitel werden zahlreiche praktische Aufgaben angegeben, die die Studierenden zum selbstständigen Bearbeiten und Vertiefen des Lehrstoffes ermutigen sollen. Entsprechende Lösungswege werden am Ende des Lehrbuches aufgezeigt. Über den AutorProf. Dr.-Ing. Jens Göttscheund Prof. Dr.-Ing. Maritta Petersenlehren an der HAWK Hildesheim und der privaten Hochschule 21 in Buxtehude.
1. Schlagwortkette Festigkeitslehre
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Festigkeitslehre -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 30954095X
Signatur E-Book Hanser
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://www.hanser-elibrary.com/isbn/9783446404151$xH
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500144591 Datensatzanfang . Kataloginformation500144591 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche