Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Methodik der Werkstoffauswahl: der systematische Weg zum richtigen Material; mit 27 Tabellen und einer Vielzahl nützlicher Internetlinks

Methodik der Werkstoffauswahl: der systematische Weg zum richtigen Material; mit 27 Tabellen und einer Vielzahl nützlicher Internetlinks
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 254482406 Druckausg.: ‡Reuter, Martin, 1974 - : Methodik der Werkstoffauswahl
ISBN 978-3-446-40680-3
Name Reuter, Martin
T I T E L Methodik der Werkstoffauswahl
Zusatz zum Titel der systematische Weg zum richtigen Material; mit 27 Tabellen und einer Vielzahl nützlicher Internetlinks
Verlagsort München
Verlag Fachbuchverl. Leipzig im Carl Hanser Verl.
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (HTML-Datei: 258 S.) : graph. Darst.
Reihe Hanser eLibrary
Titelhinweis Druckausg.: ‡Reuter, Martin, 1974 - : Methodik der Werkstoffauswahl
ISBN ISBN 978-3-446-41065-7
ISBN 3-446-41065-1
Systemvoraussetzungen $bInternet-Anschluss; Acrobat-Reader;
Klassifikation 660
620.11
ZM 3000
ZL 3235
Kurzbeschreibung Immer neue Produkte erobern den Markt. Oft sind es Materialien, welche diese Innovationen und Weiterentwicklungen ermöglichen. Die unüberschaubare Zahl an Konstruktionswerkstoffen stellt den Konstrukteur vor die schwierige Aufgabe, das richtige Material für seine Anwendung zu finden. Dieses Buch zeigt Studierenden und Entwicklern einen Weg auf, wie die Suche nach geeigneten Werkstoffen systematisch erfolgt. Im Mittelpunkt steht eine Werkstoffvorauswahl, die innovative Lösungsansätze nicht ausschließen darf. Nach einer genauen Analyse der Konstruktionsaufgabe im Hinblick auf die erforderlichen Materialanforderungen wählt der Konstrukteur aus allen verfügbaren Werkstoffen die am besten geeigneten aus. Dazu stehen heute nicht mehr nur Printmedien, sondern auch elektronische Medien - insbesondere die Werkstoffinformationssysteme - zur Verfügung.Die Anwendung von quantitativen Bewertungsverfahren führt auf nachvollziehbarem Weg zu einer Rangliste, welche die Materialien nach der Eignung für die Konstruktionsaufgabe ordnet. Für die in dieser Auswertung als tauglich eingestuften Materialien ist über Evaluierungs- und Validierungsmaßnahmen nachzuweisen, dass die Bauteile mit diesen neuen Werkstoffen im Produkteinsatz zuverlässig funktionieren. Eine Materialentscheidung schließt die Suche ab.Das Buch wendet sich insbesondere an Studierende der Fachrichtung Maschinenbau. Es ist Grundlage einer Lehrveranstaltung und zeigt Möglichkeiten für Projektarbeiten im Rahmen des Studiums auf. Die Lösungen zu den Kontrollfragen der einzelnen Kapitel finden sich auf der persönlichen Webseite des Autors an der Fachhochschule Hannover.Prof. Dr.-Ing. Martin Reuterhält Vorlesungen zu Konstruktion, Maschinenelementen und CAD an der Fachhochschule Hannover
1. Schlagwortkette Werkstoffwahl
Methode
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Werkstoffwahl -- Methode
2. Schlagwortkette Werkstoffwahl
Methode
Online-Ressource
ANZEIGE DER KETTE Werkstoffwahl -- Methode -- Online-Ressource
3. Schlagwortkette Werkstoffwahl
Methode
Online-Ressource
ANZEIGE DER KETTE Werkstoffwahl -- Methode -- Online-Ressource
SWB-Titel-Idn 302483276
Signatur E-Book Hanser
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://www.hanser-elibrary.com/isbn/9783446406803$xH
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500144377 Datensatzanfang . Kataloginformation500144377 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche