Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Management 2. Ordnung: Chancen und Risiken des notwendigen Wandels

Management 2. Ordnung: Chancen und Risiken des notwendigen Wandels
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 306625482 Buchausg. u.d.T.: ‡Backhausen, Wilhelm: Management 2. Ordnung
ISBN 978-3-8349-1651-8
Name Backhausen, Wilhelm
T I T E L Management 2. Ordnung
Zusatz zum Titel Chancen und Risiken des notwendigen Wandels
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (X, 137S. 6 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Preliminary; Einführung - ein notwendiger Wandel im Management; Teil I / Innovation; Warum eine neue Sicht auf Management?; Die Organisation der Organisation; Die Organisation als „Spiel"; Die Organisation als „Dreiecksverhältnis"; Das Feld von Führung und Management; Teil II / Folgelast; Die Kernkompetenz von Führung - das Unplanbare managen; Die Aufgaben von Führung und Management; Der notwendige Wandel des Managements - Risiko und Chance; Back matter
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Backhausen, Wilhelm: Management 2. Ordnung
ISBN ISBN 978-3-8349-8260-5
Klassifikation KJH
BUS025000
KJC
BUS041000
658.421
658.4092
658
HB615
QP 300
Kurzbeschreibung Einführung – ein notwendiger Wandel im Management -- Einführung – ein notwendiger Wandel im Management -- Innovation -- Warum eine neue Sicht auf Management? -- Die Organisation der Organisation -- Die Organisation als „Spiel“ -- Die Organisation als „Dreiecksverhältnis“ -- Das Feld von Führung und Management -- Folgelast -- Die Kernkompetenz von Führung – das Unplanbare managen -- Die Aufgaben von Führung und Management -- Der notwendige Wandel des Managements – Risiko und Chance.
2. Kurzbeschreibung In Zeiten von Krisen stellt sich immer die Frage nach den Ursachen. Alte Strukturen werden hinterfragt, neue Modelle gesucht. Je globaler die Krise, desto größer die Verunsicherung und desto größer die Chance zur Veränderung. Die zunehmende Komplexität der Welt – verbunden mit Begriffen wie Globalisierung, Vernetzung, Beschleunigung u.ä. – stellt die Handlungsfähigkeit aller, auch der Unternehmer und Führungskräfte, immer stärker in Frage. Wilhelm Backhausen untersucht vor diesem Hintergrund das heutige Management-Verständnis und fordert ein an die Wurzeln gehendes Umdenken. Auf Grundlage des systemisch-konstruktivistischen Denkansatzes schildert er zunächst die Konsequenzen dieses Denkens für das Verständnis von Management und Führung, um anschließend die praktischen Auswirkungen zu erläutern. Das Buch bietet – wie es Coaching-Pionier Wolfgang Looss in seiner Einführung formuliert – „eine verständliche und anschlussfähige Anleitung zum Managen in einer nun definitiv unüberschaubar gewordenen Welt“. Das Buch richtet sich an Manager und Führungskräfte, Unternehmens- und Personalberater sowie an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Management und Organisation. Professor Dr. Wilhelm Backhausen ist Honorarprofessor an der European Business School (ebs) und leitet das dortige Coachingprogramm. Schwerpunkte seiner Tätigkeit bilden das Coaching von Führungskräften und die Ausbildung von Coachs.
1. Schlagwortkette Management
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Management
2. Schlagwortkette Management
ANZEIGE DER KETTE Management
SWB-Titel-Idn 312840683
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8260-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500144293 Datensatzanfang . Kataloginformation500144293 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche