Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Fahrerassistenzsysteme: Grundlagen, Komponenten und Systeme für aktive Sicherheit und Komfort

Handbuch Fahrerassistenzsysteme: Grundlagen, Komponenten und Systeme für aktive Sicherheit und Komfort
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 260507644 Buchausg. u.d.T.: ‡Handbuch Fahrerassistenzsysteme
ISBN 978-3-8348-0287-3
Name Winner, Hermann
Hakuli, Stephan
Name ANZEIGE DER KETTE Hakuli, Stephan
Name Wolf, Gabriele
T I T E L Handbuch Fahrerassistenzsysteme
Zusatz zum Titel Grundlagen, Komponenten und Systeme für aktive Sicherheit und Komfort
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (XXIX, 694S. 550 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Handbuch Fahrerassistenzsysteme
ISBN ISBN 978-3-8348-9977-4
Klassifikation TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
ZO 4200
ZO 4250
Kurzbeschreibung Grundlagen der Fahrerassistenzsystementwicklung -- Die Leistungsfähigkeit des Menschen für die Fahrzeugführung -- Fahrerverhaltensmodelle -- Fahrerassistenz und Verkehrssicherheit -- Nutzergerechte Entwicklung der Mensch-Maschine-Interaktion von Fahrerassistenzsystemen -- Entwurf und Test von Fahrerassistenzsystemen -- Bewertungsverfahren von Fahrerassistenzsystemen -- EVITA – Das Prüfverfahren zur Beurteilung von Antikollisionssystemen -- Bewertung von Fahrerassistenzsystemen mittels der Vehicle in the Loop-Simulation -- Einflüsse von Fahrerassistenzsystemen auf die Systemarchitektur im Kraftfahrzeug -- Sensorik für Fahrerassistenzsysteme -- Fahrdynamik-Sensoren für FAS -- Ultraschallsensorik -- Radarsensorik -- Lidarsensorik -- 3D-Imaging -- Maschinelles Sehen -- Kamerabasierte Fußgängerdetektion -- Fusion umfelderfassender Sensoren -- Aktorik für Fahrerassistenzsysteme -- Hydraulische Pkw-Bremssysteme -- Elektromechanische Bremssysteme -- Lenkstellsysteme -- Mensch-Maschine-Schnittstelle für Fahrerassistenzsysteme -- Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen -- Bedienelemente -- Anzeigen für Fahrerassistenzsysteme -- Fahrerwarnelemente -- Fahrerassistenz auf Stabilisierungsebene -- Bremsenbasierte Assistenzfunktionen -- Fahrerassistenz auf der Stabilisierungsebene -- Fahrdynamikregelsysteme für Motorräder -- Stabilisierungsassistenzfunktionen im Nutzfahrzeug -- Lenkassistenzfunktionen -- Fahrerassistenz auf Bahnführungs- und Navigationsebene -- Sichtverbesserungssysteme -- Einparkassistenz -- Adaptive Cruise Control -- Frontalkollisionsschutzsysteme -- Lane Departure Warning -- Lane Keeping Support -- Fahrstreifenwechselassistenz -- Kreuzungsassistenz -- Bahnführungsassistenz für Nutzfahrzeuge -- Navigation und Telematik -- Zukunft der Fahrerassistenzsysteme -- Das mechatronische Fahrwerk der Zukunft -- Antikollisionssystem PRORETA – Integrierte Lösung für ein unfallvermeidendes Fahrzeug -- Kooperative Automation -- Autonomes Fahren -- Quo vadis, FAS?.
2. Kurzbeschreibung In diesem Grundlagenwerk werden die Fahrerassistenzsysteme für aktive Sicherheit und Fahrerentlastung in Aufbau und Funktion ausführlich erklärt. Dazu zählen die bekannten und mittlerweile zur Standardausstattung zählenden Systeme wie ABS, ESP oder ACC genauso wie die Systeme zum Kollisionsschutz, für den Fahrspurwechsel oder zum komfortablen Einparken. Die dazu erforderlichen Komponenten wie Sensoren, Aktoren, mechatronische Subsysteme und Betätigungselemente werden dargestellt, ebenso die nutzergerechte Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle zwischen Assistenzsystem und Fahrer. Drei Kapitel über die Besonderheiten von Fahrerassistenzsystemen bei Nutzfahrzeugen und Motorrädern runden den umfassenden Ansatz ab. Der Schwerpunkt des Buchs liegt auf der Betrachtung des Fahrzeugs als Gesamtsystem. Der Inhalt Grundlagen der Fahrerassistenzsystementwicklung – Sensorik und Aktorik für FAS – Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle – Fahrdynamikregelung – Sichtverbesserung – Einparkassistenz – ACC – Frontalkollisionsschutzsysteme – LDW – LKS – Fahrstreifenwechselassistenz – Kreuzungsassistenz – Navigation und Telematik – FAS für Nkw und Motorräder – Zukunft der Fahrerassistenzsysteme Die Zielgruppen Entwicklungs- und Applikationsingenieure in der Automobilindustrie Studierende Kfz-Elektrik, -Elektronik, -Mechatronik Studierende Maschinenbau/Kraftfahrzeugtechnik Studierende Elektronik/Technische Informatik/Informationstechnik Die Herausgeber Prof. Dr. rer. nat. Hermann Winner leitet das Fachgebiet Fahrzeugtechnik an der Technischen Universität Darmstadt (FZD). Stephan Hakuli und Gabriele Wolf sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Fachgebiet Fahrzeugtechnik.
1. Schlagwortkette Fahrerassistenzsystem
ANZEIGE DER KETTE Fahrerassistenzsystem
SWB-Titel-Idn 312840225
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9977-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500144276 Datensatzanfang . Kataloginformation500144276 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche