Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Heuristische Suche in komplexen Strukturen: Zur Verwendung Genetischer Algorithmen bei der Auftragseinplanung in der Automobilindustrie

Heuristische Suche in komplexen Strukturen: Zur Verwendung Genetischer Algorithmen bei der Auftragseinplanung in der Automobilindustrie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 308400682 Buchausg. u.d.T.: ‡Fritzsche, Albrecht: Heuristische Suche in komplexen Strukturen
ISBN 978-3-8349-1741-6
Name Fritzsche, Albrecht
T I T E L Heuristische Suche in komplexen Strukturen
Zusatz zum Titel Zur Verwendung Genetischer Algorithmen bei der Auftragseinplanung in der Automobilindustrie
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (XVI, 229S. 117 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Weiterer Inhalt Preliminary; Einleitung; Auftragseinplanung zur Produktion in der Automobilindustrie; Genetische Algorithmen als Suchverfahren; Die Auftragseinplanung im vernetzten Planungsprozess; Nutzung Genetischer Algorithmen im globalen Planungskontext; Back matter;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Fritzsche, Albrecht: Heuristische Suche in komplexen Strukturen
ISBN ISBN 978-3-8349-9483-7
Klassifikation KJMV5
KJMV8
BUS087000
KJMV
658.5
519.3
HD28-70
QH 444
Kurzbeschreibung Auftragseinplanung zur Produktion in der Automobilindustrie -- Genetische Algorithmen als Suchverfahren -- Die Auftragseinplanung im vernetzten Planungsprozess -- Nutzung Genetischer Algorithmen im globalen Planungskontext.
2. Kurzbeschreibung Die Auftragsabwicklung in den Werken der Automobilindustrie wird heute mit einer Vielzahl unterschiedlicher Zielvorstellungen aus Vertrieb, Produktion und Teilezulieferung konfrontiert. Ihr Zusammenwirken und die daraus resultierenden Konsequenzen sind bisher in der Wissenschaft nur wenig untersucht worden. In der Praxis hat sich vielerorts die Verwendung heuristischer Lösungsverfahren, insbesesondere Genetischer Algorithmen, zur Planung durchgesetzt. Am Beispiel Genetischer Algorithmen in der Automobilproduktion zeigt Albrecht Fritzsche auf, welche Möglichkeiten solche Suchverfahren zur Verbesserung von Planung und Steuerung in der Praxis eröffnen. Zum einen wird dargestellt, wie die Optimierungsleistung Genetischer Algorithmen durch den zielorientierten Einsatz geeigneter Operatoren, Populationsgrößen und Selektionsmechanismen verbessert werden kann. Zum anderen wird auch der Beitrag diskutiert, den die Suche nach besten Lösungen allgemein zum Management komplexer Wertschöpfungsstrukturen erbringt. Der Suchalgorithmus wird dazu in ein interaktives System eingebettet, mit dem verschiedene Strategien der Steuerung und Regelung verwirklicht werden können.
1. Schlagwortkette Kraftfahrzeugindustrie
Auftragsabwicklung
Kapazitätsbelegungsplanung
Genetischer Algorithmus
Suchverfahren
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeugindustrie -- Auftragsabwicklung -- Kapazitätsbelegungsplanung -- Genetischer Algorithmus -- Suchverfahren
2. Schlagwortkette Kraftfahrzeugindustrie
Auftragsabwicklung
Kapazitätsbelegungsplanung
Genetischer Algorithmus
Suchverfahren
ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeugindustrie -- Auftragsabwicklung -- Kapazitätsbelegungsplanung -- Genetischer Algorithmus -- Suchverfahren
SWB-Titel-Idn 311213057
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9483-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500143143 Datensatzanfang . Kataloginformation500143143 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche