Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Konzeption einer Besteuerung des laufenden Ertrags von Netzwerken Nahestehender

Konzeption einer Besteuerung des laufenden Ertrags von Netzwerken Nahestehender
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 307220265 Buchausg. u.d.T.: ‡Teschke, Manuel: Konzeption einer Besteuerung des laufenden Ertrags von Netzwerken Nahestehender
ISBN 978-3-8349-1671-6
Name Teschke, Manuel
T I T E L Konzeption einer Besteuerung des laufenden Ertrags von Netzwerken Nahestehender
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (XXIII, 444S. 6 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Pages:1 to 25; Pages:26 to 50; Pages:51 to 75; Pages:76 to 100; Pages:101 to 125; Pages:126 to 150; Pages:151 to 175; Pages:176 to 200; Pages:201 to 225; Pages:226 to 250; Pages:251 to 275; Pages:276 to 300; Pages:301 to 325; Pages:326 to 350; Pages:351 to 375; Pages:376 to 400; Pages:401 to 425; Pages:426 to 450; Pages:451 to 459
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Teschke, Manuel: Konzeption einer Besteuerung des laufenden Ertrags von Netzwerken Nahestehender
ISBN ISBN 978-3-8349-9463-9
Klassifikation KFFD1
BUS064000
658.153
336.2
330.1
HF5681.T3
QL 400
Kurzbeschreibung Grundlagen der Untersuchung -- Herleitung eines Anforderungsprofils für Konzeptionen der Besteuerung des laufenden Ertrags von Netzwerken Nahestehender -- Entwicklung der Rahmenkonzeptionen der Selbständigkeit und der Einheit -- Entwicklung möglicher Reformansätze -- Zusammenfassung zentraler Ergebnisse und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Beziehungen von Nahestehenden können sich durch eine Doppelnatur von rechtlicher Vielheit bei wirtschaftlicher Einheit auszeichnen. Dies erschwert die Integration von Nahestehendenverbünden in bestehende Besteuerungsregelungen. Durch die zunehmende Vernetzung von Unternehmen und die höhere Bedeutung immaterieller Vermögenswerte sowie vielfältigere menschliche Lebensformen entstehen bei der Besteuerung von Nahestehenden neue Problemfelder. Manuel Teschke analysiert die beiden grundsätzlichen Möglichkeiten einer Besteuerung von Netzwerken Nahestehender einerseits durch Abstellen auf die einzelnen Teile des Netzwerkes (Konzeption der Selbständigkeit), andererseits durch Betrachtung des Netzwerkes als Ganzes (Konzeption der Einheit). Er entwickelt beide zunächst unvereinbar erscheinenden Ansätze in einem ersten Schritt weiter und kombiniert sie darauf aufbauend. Der Autor erarbeitet sowohl Vorschläge einer sachgerechteren Ausgestaltung des Fremdvergleichs als auch der formelhaften Gewinnaufteilung und zeigt Gestaltungsmöglichkeiten auf.
1. Schlagwortkette Deutschland
Unternehmenskooperation
Steuerplanung
Gewinn
Zurechnung
Ertragsteuerrecht
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Unternehmenskooperation -- Steuerplanung -- Gewinn -- Zurechnung -- Ertragsteuerrecht
2. Schlagwortkette Deutschland
Unternehmenskooperation
Steuerplanung
Gewinn
Zurechnung
Ertragsteuerrecht
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Unternehmenskooperation -- Steuerplanung -- Gewinn -- Zurechnung -- Ertragsteuerrecht
SWB-Titel-Idn 311212638
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9463-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500143133 Datensatzanfang . Kataloginformation500143133 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche