Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Einfluss der EuGH-Rechtsprechung auf die deutsche Unternehmensbesteuerung: Eine steuerplanerische und steuersystematische Analyse

¬Der¬ Einfluss der EuGH-Rechtsprechung auf die deutsche Unternehmensbesteuerung: Eine steuerplanerische und steuersystematische Analyse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 306531615 Buchausg. u.d.T.: ‡Führich, Gregor J., 1977 - : ¬Der¬ Einfluss der EuGH-Rechtsprechung auf die deutsche Unternehmensbesteuerung
ISBN 978-3-8349-1734-8
Name Führich, Gregor J.
T I T E L ¬Der¬ Einfluss der EuGH-Rechtsprechung auf die deutsche Unternehmensbesteuerung
Zusatz zum Titel Eine steuerplanerische und steuersystematische Analyse
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (XXIII, 322S. 3 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 263 - 309
Weiterer Inhalt Preliminary; Einleitung; Vorgaben für eine grenzüberschreitende Unternehmensbesteuerung; Internationale Steuerplanung grenzüberschreitender Konzerne; Der Einfluss der Rechtsprechung des EuGH auf die Möglichkeiten internationaler Steuerplanung; Die Wohnsitzbesteuerung als umfassender Lösungsvorschlag; Thesenförmige Zusammenfassung; Back matter
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Führich, Gregor J., 1977 - : ¬Der¬ Einfluss der EuGH-Rechtsprechung auf die deutsche Unternehmensbesteuerung
ISBN ISBN 978-3-8349-9472-1
Klassifikation KFFD1
BUS064000
658.153
336.2
343.43068
HF5681.T3
QL 800
1399073273 PP 6944
Kurzbeschreibung Vorgaben für eine grenzüberschreitende Unternehmensbesteuerung -- Internationale Steuerplanung grenzüberschreitender Konzerne -- Der Einfluss der Rechtsprechung des EuGH auf die Möglichkeiten internationaler Steuerplanung -- Die Wohnsitzbesteuerung als umfassender Lösungsvorschlag -- Thesenförmige Zusammenfassung.
2. Kurzbeschreibung Die enorme Bedeutung und Relevanz der europäischen Grundfreiheiten und der dazu ergangenen Rechtsprechung des EuGH im Bereich der direkten Steuern ist inzwischen allgemein anerkannt. Damit ist jedoch für die Mitgliedstaaten der EU die Bekämpfung der internationalen Steuerplanung innerhalb des Binnenmarkts schwieriger geworden, da sie bei der Ausgestaltung ihres Steuerrechts das Gemeinschaftsrecht zu beachten haben. Gregor J. Führich zeigt in wichtigen Gebieten der internationalen Steuerplanung – Steueraufschub, Zinsabzug, Verlustverrechnung und stille Reserven – grundlegende Gestaltungsideen aus der Sicht eines deutschen Konzerns auf. Für diese Bereiche der Steuerplanung analysiert er die EuGH-Rechtsprechung und diskutiert, inwiefern diese Rechtsprechung dazu beiträgt, internationale Steuerplanung zu erleichtern oder zu begrenzen. Die beiden grundlegenden Optionen des Gesetzgebers, fallbezogen auf die EuGH-Rechtsprechung zu reagieren, weisen jeweils erhebliche Mängel auf. Deshalb schlägt der Verfasser eine EU-weite Wohnsitzbesteuerung als umfassende Lösungsalternative vor, mit deren Hilfe insbesondere die internationale Steuerplanung eingedämmt und zugleich Gemeinschaftsrechtskonformität erreicht werden soll.
1. Schlagwortkette Europäischer Gerichtshof
Rechtsprechung
Multinationales Unternehmen
Steuerplanung
Steuerrecht
Deutschland
Rechtsprechung
Multinationales Unternehmen
Steuerplanung
Steuerrecht
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Europäischer Gerichtshof -- Rechtsprechung -- Multinationales Unternehmen -- Steuerplanung -- Steuerrecht -- Deutschland -- Rechtsprechung -- Multinationales Unternehmen -- Steuerplanung -- Steuerrecht
2. Schlagwortkette Europäischer Gerichtshof
Rechtsprechung
Multinationales Unternehmen
Steuerplanung
Steuerrecht
Deutschland
Rechtsprechung
Multinationales Unternehmen
Steuerplanung
Steuerrecht
ANZEIGE DER KETTE Europäischer Gerichtshof -- Rechtsprechung -- Multinationales Unternehmen -- Steuerplanung -- Steuerrecht -- Deutschland -- Rechtsprechung -- Multinationales Unternehmen -- Steuerplanung -- Steuerrecht
SWB-Titel-Idn 310022967
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9472-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500142374 Datensatzanfang . Kataloginformation500142374 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche