Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Risikoverhalten von Investmentfondsmanagern

Risikoverhalten von Investmentfondsmanagern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 30639992X Buchausg. u.d.T.: ‡Thiele, Tanja: Risikoverhalten von Investmentfondsmanagern
ISBN 978-3-8349-1715-7
Name Thiele, Tanja
T I T E L Risikoverhalten von Investmentfondsmanagern
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (XX, 128S. 2 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 117 - 125
Weiterer Inhalt Preliminary; Einleitung; Stand der Literatur; Datenbasis; Empirische Untersuchungen zu den Anreizen von Fondsmanagern; Empirische Untersuchungen zur Höhe der Risikoanpassungen; Empirische Untersuchungen zu den Strategien der Risikoanpassungen; Schlussbemerkungen; Back matter
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Thiele, Tanja: Risikoverhalten von Investmentfondsmanagern
ISBN ISBN 978-3-8349-9488-2
Klassifikation KFFK
BUS004000
KFF
BUS027000
657.8333
658.152
332
332.6327
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
QK 530
Kurzbeschreibung Stand der Literatur -- Datenbasis -- Empirische Untersuchungen zu den Anreizen von Fondsmanagern -- Empirische Untersuchungen zur Höhe der Risikoanpassungen -- Empirische Untersuchungen zu den Strategien der Risikoanpassungen -- Schlussbemerkungen.
2. Kurzbeschreibung Investmentfonds erlangen weltweit zunehmend an Bedeutung, insbesondere weil sie verstärkt zur privaten Altersvorsorge eingesetzt werden. Es ist jedoch möglich, dass Investmentfonds für Anleger riskanter sind, als von der Fondsgesellschaft proklamiert. Ursächlich hierfür können Anreize sein, denen Fondsmanager bei ihrer Investitionsentscheidung ausgesetzt sind. Tanja Thiele analysiert das Risikoverhalten von Investmentfondsmanagern in einer umfassenden Studie. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Welchen Einfluss haben Entlohnungsanreize und Entlassungsrisiken auf das Risikoverhalten von Investmentfondsmanagern? Welche Strategien nutzen die Investmentfondsmanager zur Risikoanpassung? Es wird deutlich, dass Entlohnungsanreize und Entlassungsrisiken das Risikoverhalten der Fondsmanager entscheidend beeinflussen. Ihre jeweilige Stärke und damit auch die Richtung und Art der Risikoanpassung hängt dabei zusätzlich von der Aktienmarktperformance ab.
1. Schlagwortkette Fondsmanager
Risikoverhalten
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Fondsmanager -- Risikoverhalten
2. Schlagwortkette Fondsmanager
Risikoverhalten
ANZEIGE DER KETTE Fondsmanager -- Risikoverhalten
SWB-Titel-Idn 310022819
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9488-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500142372 Datensatzanfang . Kataloginformation500142372 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche