Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Effizientere Szenariotechnik durch teilautomatische Generierung von Konsistenzmatrizen: Empirie, Konzeption, Fuzzy- und Neuro-Fuzzy-Ansätze

Effizientere Szenariotechnik durch teilautomatische Generierung von Konsistenzmatrizen: Empirie, Konzeption, Fuzzy- und Neuro-Fuzzy-Ansätze
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 306244721 Buchausg. u.d.T.: ‡Dönitz, Ewa J.: Effizientere Szenariotechnik durch teilautomatische Generierung von Konsistenzmatrizen
ISBN 978-3-8349-1668-6
Name Dönitz, Ewa J.
T I T E L Effizientere Szenariotechnik durch teilautomatische Generierung von Konsistenzmatrizen
Zusatz zum Titel Empirie, Konzeption, Fuzzy- und Neuro-Fuzzy-Ansätze
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (XXIII, 276S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Dönitz, Ewa J.: Effizientere Szenariotechnik durch teilautomatische Generierung von Konsistenzmatrizen
ISBN ISBN 978-3-8349-8218-6
Klassifikation PDG
KJMV6
BUS087000
658.514
HD28-70
QH 237
Kurzbeschreibung Effizienzsteigerung in der Szenariotechnik -- Was ist die Szenariotechnik? -- Erzeugung von Fuzzy-Systemen -- Empirische Studie zur Analyse bestehender Konsistenzmatrizen -- Konzeption des Consistency Accelerators -- Optimierung und Weiterentwicklung des Consistency Accelerators -- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Mit Hilfe der Szenariotechnik werden im Rahmen der strategischen Planung plausible und begründbare Zukunftsbilder, die sogenannten Szenarien, entwickelt. Dabei werden unterschiedliche Annahmen bezüglich der möglichen Entwicklung verschiedener Größen miteinander in Verbindung gebracht, indem deren Stimmigkeit paarweise mit Hilfe einer umfangreichen Matrix ermittelt wird. Allerdings entsteht beim Schätzen der Stimmigkeitswerte (Konsistenzen) oft beträchtlicher Aufwand, der zu einer Barriere bei der Verwendung der Szenariotechnik führt. Ewa J. Dönitz spannt einen Bogen von den Grundlagen der Szenariotechnik über die empirische Auswertung zahlreicher Konsistenzmatrizen bis zur Konzeption und Erprobung eines Werkzeugs zur teilautomatischen Ausfüllung solcher Konsistenzmatrizen. Die Autorin präsentiert Wege, um die Reduktion des Schätzaufwands zu ermöglichen. Sie zeigt damit, an welchen Punkten und auf welche Weise sich der Aufwand vermindern lässt.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Strategische Planung
Szenario
Effizienz
Schätzung
Teilautomation
SWB-Titel-Idn 310022649
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8218-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500142365 Datensatzanfang . Kataloginformation500142365 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche