Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mechanik: Lehrbuch zur Theoretischen Physik I

Mechanik: Lehrbuch zur Theoretischen Physik I
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 30749893X Buchausg. u.d.T.: ‡Fließbach, Torsten, 1944 - : Lehrbuch zur theoretischen Physik / Fließbach, Torsten ; 1: Mechanik
ISBN 978-3-8274-2148-7
Name Fließbach, Torsten
T I T E L Mechanik
Zusatz zum Titel Lehrbuch zur Theoretischen Physik I
Auflage 6
Verlagsort Heidelberg
Verlag Spektrum Akademischer Verlag
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Fließbach, Torsten, 1944 - : Lehrbuch zur theoretischen Physik / Fließbach, Torsten ; 1: Mechanik
ISBN ISBN 978-3-8274-2188-3
Klassifikation PH
SCI055000
*00A79
70-01
531
530
QC1-75
UC 100
UF 1000
Kurzbeschreibung 0 -- Elementare Newtonsche Mechanik -- Bahnkurve -- Newtons Axiome -- Erhaltungssätze -- System von Massenpunkten -- Inertialsysteme -- Beschleunigte Bezugssysteme -- Lagrangeformalismus -- Lagrangegleichungen 1. Art -- Anwendungen I -- Lagrangegleichungen 2. Art -- Anwendungen II -- Raum-Zeit-Symmetrien -- Variationsprinzipien -- Variation ohne Nebenbedingung -- Variation mit Nebenbedingung -- Hamiltonsches Prinzip -- Noethertheorem -- Zentralpotenzial -- Zweikörperproblem -- Keplerproblem -- Streuung -- Starrer Körper -- Kinematik -- Trägheitstensor -- Tensoren -- Eulersche Gleichungen -- Schwerer Kreisel -- Kleine Schwingungen -- Erzwungene Schwingungen -- System mit vielen Freiheitsgraden -- Anwendungen -- Hamiltonformalismus -- Kanonische Gleichungen -- Kanonische Transformationen -- Hamilton-Jacobi-Gleichung -- Kontinuumsmechanik -- Saitenschwingung -- Balkenbiegung -- Hydrodynamik -- Feldtheorien -- Relativistische Mechanik -- Relativitätsprinzip -- Längen- und Zeitmessung -- Lorentzgruppe -- Lorentztensoren -- Bewegungsgleichung -- Anwendungen -- Lagrangefunktion.
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch gibt eine Einführung in die Mechanik, wie sie an der Universität im Zyklus "Theoretische Physik" angeboten wird. Besonderen Wert hat der Autor auf eine gut lesbare, verständliche und überschaubare Darstellung gelegt. Die einzelnen Schritte sind so ausführlich dargestellt, dass der Leser sie ohne größere Schwierigkeiten nachvollziehen kann. Durch die Aufteilung in Kapitel, die eigenständige Unterrichtseinheiten bilden, und die Art der Darstellung ist das Buch für Bachelor-Studiengänge bestens geeignet. Im Rahmen der elementaren Newtonschen Mechanik werden zunächst die grundlegenden Konzepte (wie Massenpunkt, Bahnkurve, Bezugssystem) eingeführt. Im Zentrum stehen dann der Lagrangeformalismus (Lagrangegleichungen 1. und 2. Art, Hamiltonsches Prinzip, Erhaltungsgrößen, Noethertheorem) und seine wichtigsten Anwendungen (Bewegung im Zentralpotenzial, Dynamik des starren Körpers, harmonische Schwingungen). Danach wird der Hamiltonformalismus eingeführt, und die Kontinuumsmechanik wird anhand ausgewählter Anwendungsbeispiele vorgestellt. Der letzte Teil behandelt ausführlich die Spezielle Relativitätstheorie.
1. Schlagwortkette Mechanik
ANZEIGE DER KETTE Mechanik
2. Schlagwortkette Theoretische Mechanik
ANZEIGE DER KETTE Theoretische Mechanik
SWB-Titel-Idn 31001963X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2188-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 2
Siehe auch Einführung/Vorwort
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500142322 Datensatzanfang . Kataloginformation500142322 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche