Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Steuerung Virtueller Communities: Instrumente, Mechanismen, Wirkungszusammenhänge

Steuerung Virtueller Communities: Instrumente, Mechanismen, Wirkungszusammenhänge
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 283104457 Buchausg. u.d.T.: ‡Stieglitz, Stefan: Steuerung Virtueller Communities
ISBN 978-3-8349-1132-2
Name Stieglitz, Stefan
T I T E L Steuerung Virtueller Communities
Zusatz zum Titel Instrumente, Mechanismen, Wirkungszusammenhänge
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (XXII, 324S. 32 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 281 - 307
Weiterer Inhalt Preliminary; Einleitung; Institutionen, institutionelle Steuerung und Netzwerkeffekte; Virtuelle Communities; Steuerung in Open Source-Projekten; Empirische Untersuchung; Schlussbetrachtung; Back matter
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Stieglitz, Stefan: Steuerung Virtueller Communities
ISBN ISBN 978-3-8349-8102-8
Klassifikation KJQ
UF
BUS083000
COM039000
KJC
BUS041000
650
658.4092
658.8120285676
HF54.5-54.56
ST 273
QP 345
Kurzbeschreibung Institutionen, institutionelle Steuerung und Netzwerkeffekte -- Virtuelle Communities -- Steuerung in Open Source-Projekten -- Empirische Untersuchung -- Schlussbetrachtung.
2. Kurzbeschreibung In Virtuellen Communities kommunizieren und kollaborieren Individuen über das Internet miteinander, wobei die Zusammenarbeit meist freiwillig und ohne finanzielle Anreize stattfindet. Unternehmen nutzen Virtuelle Communities u.a. für das Customer Relationship Management und das Wissensmanagement. In Universitäten sollen virtuelle Lernnetzwerke die Interaktion zwischen Studierenden erhöhen und Lernerfolge steigern. Die Potenziale Virtueller Communities werden allerdings in vielen Fällen nicht ausgeschöpft, da komplexe Motivationsstrukturen eine systematische Mitgliedersteuerung erschweren. Stefan Stieglitz entwickelt einen Ordnungsrahmen, der einen systematischen Aufbau, den Betrieb und insbesondere eine Steuerung Virtueller Communities ermöglicht. Dazu analysiert er Strukturen und Funktionsweisen in Open Source-Projekten und identifiziert Steuerungsinstrumente, die er auf andere Typen Virtueller Communities überträgt. In zwei Fallstudien erprobt er den Ordnungsrahmen unter realen Bedingungen an einem Expertennetzwerk einer Börse und einem universitären Lernnetzwerk. In der abschließenden Analyse zeigt der Autor die Wirkungsweisen wettbewerblicher, kooperativer und hierarchischer Steuerungsinstrumente in Virtuellen Communities auf.
1. Schlagwortkette Social Media
Mitglied
Koordination
Wissensmanagement
Kundenmanagement
Transaktionskostenansatz
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Social Media -- Mitglied -- Koordination -- Wissensmanagement -- Kundenmanagement -- Transaktionskostenansatz
2. Schlagwortkette Social Media
Mitglied
Koordination
Wissensmanagement
Kundenmanagement
Transaktionskostenansatz
ANZEIGE DER KETTE Social Media -- Mitglied -- Koordination -- Wissensmanagement -- Kundenmanagement -- Transaktionskostenansatz
SWB-Titel-Idn 309709636
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8102-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500141913 Datensatzanfang . Kataloginformation500141913 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche