Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Immobilien-Benchmarking: Ziele, Nutzen, Methoden und Praxis

Immobilien-Benchmarking: Ziele, Nutzen, Methoden und Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 302695176 Buchausg. u.d.T.: ‡Reisbeck, Tilman, 1972 - : Immobilien-Benchmarking
ISBN 978-3-540-88996-0
Name Reisbeck, Tilman
Schöne, Lars Bernhard
Name ANZEIGE DER KETTE Schöne, Lars Bernhard
T I T E L Immobilien-Benchmarking
Zusatz zum Titel Ziele, Nutzen, Methoden und Praxis
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (XVI, 476 S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Reisbeck, Tilman, 1972 - : Immobilien-Benchmarking
ISBN ISBN 978-3-540-88997-7
Klassifikation KJMV4
BUS093000
658.2
TH1-9745
ZG 9210
QT 360
1346123756 QT 382
Kurzbeschreibung Benchmarking im Lebenszyklusmanagement -- Elemente und Bausteine eines Immobilien-Benchmarkings -- Entwicklung eines Immobilien-Benchmarkings -- Ablauf des Immobilien-Benchmarkings -- Immobilien-Benchmarking im Kontext Kostensenkung #x2013; Praxisbeispiele -- Immobilien-Benchmarking im Kontext Renditesteigerung #x2013; Praxisbeispiele -- Zusammenfassung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Immobilien-Benchmarking ist besonders zur Renditeoptimierung und Kostensenkung nützlich. Das Immobilienmanagement und dessen integrale Betrachtung innerhalb des Immobilienlebenszyklus unter Verwendung des Immobilien-Benchmarking werden in dieser vollständig überarbeiteten und erweiterten 2. Auflage dargestellt und analysiert. Dabei wird auf die erforderlichen Grundlagen eingegangen und in einzelnen Bausteinen in die Thematik eingeführt. Vor dem Hintergrund der umfangreichen Praxiserfahrungen der Autoren wird eine bewährte und zielführende Vorgehensweise bei Benchmarking-Projekten vorgestellt. Beispiele von Finanzdienstleistern, der öffentlichen Hand als auch aus der Industrie sowie neu von Property Companies und Corporates belegen die Praxistauglichkeit der vorgestellten Grundlagen und Vorgehensweisen.
1. Schlagwortkette Immobilienmanagement
Benchmarking
SWB-Titel-Idn 309705487
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-88997-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 2
Siehe auch Einführung/Vorwort
Siehe auch Cover
Kataloginformation500141855 Datensatzanfang . Kataloginformation500141855 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche