Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ontologien: Konzepte, Technologien und Anwendungen

Ontologien: Konzepte, Technologien und Anwendungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 305776088 Buchausg. u.d.T.: ‡Stuckenschmidt, Heiner: Ontologien
ISBN 978-3-540-79330-4
Name Stuckenschmidt, Heiner
T I T E L Ontologien
Zusatz zum Titel Konzepte, Technologien und Anwendungen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (XIII, 281S. 60 Abb, digital)
Reihe Informatik im Fokus
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Weiterer Inhalt ""Vorwort""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Teil I Konzepte""; ""Kapitel 1 Symbole, Objekte und Konzepte""; ""Kapitel 2 Reprasentation von Bedeutung""; ""Kapitel 3 Beispiele""; ""Teil II Technologien""; ""Kapitel 4 Ontologiesprachen""; ""Kapitel 5 Erstellen von Ontologien""; ""Teil III Anwendungen""; ""Kapitel 6 Datenintegration""; ""Kapitel 7 Informationssuche""; ""Kapitel 8 Zusammenfassung und Literatur""; ""Sachverzeichnis""
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Stuckenschmidt, Heiner: Ontologien
ISBN ISBN 978-3-540-79333-5
Klassifikation UYQ
COM004000
*68T05
68-01
68T40
006.332
006.3
TK5105.88815
ST 205
ST 515
Kurzbeschreibung Zusammenfassung und Literatur -- Symbole, Objekte und Konzepte -- Repr#x00E4;sentation von Bedeutung -- Beispiele -- II Technologien -- Ontologiesprachen -- Erstellen von Ontologien -- III Anwendungen -- Datenintegration -- Informationssuche -- Zusammenfassung und Literatur.
2. Kurzbeschreibung Ontologien haben durch die aktuellen Entwicklungen des Semantic Web große Beachtung erfahren, da jetzt Technologien bereitgestellt werden, die eine Verwendung von Ontologien in Informationssystemen ermöglichen. Beginnend mit den grundlegenden Konzepten und Ideen von Ontologien, die der Philosophie und Linguistik entstammen, stellt das Buch den aktuellen Stand der Technik im Bereich unterstützender Technologien aus der Semantic Web Forschung dar und zeigt vielversprechende Anwendungsbiete auf. Das Buch richtet sich an alle Leser, die ein grundlegendes Interesse an Ontologien als Teil moderner Informationstechnologien haben und sich einen Überblick und schnellen Einstieg in das Gebiet verschaffen wollen.
1. Schlagwortkette Ontologie <Wissensverarbeitung>
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Ontologie
2. Schlagwortkette Semantisches Netz
Wissensrepräsentation
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Semantisches Netz -- Wissensrepräsentation
3. Schlagwortkette Wissensrepräsentationssprache
Ontologie <Wissensverarbeitung>
Vorgehensmodell
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Wissensrepräsentationssprache -- Ontologie -- Vorgehensmodell
4. Schlagwortkette Ontologie <Wissensverarbeitung>
Datenintegration
Informationssystem
4. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Ontologie -- Datenintegration -- Informationssystem
5. Schlagwortkette Ontologie <Wissensverarbeitung>
Semantisches Netz
Wissensrepräsentation
ANZEIGE DER KETTE Ontologie -- Semantisches Netz -- Wissensrepräsentation
6. Schlagwortkette Wissensrepräsentationssprache
Ontologie <Wissensverarbeitung>
Vorgehensmodell
ANZEIGE DER KETTE Wissensrepräsentationssprache -- Ontologie -- Vorgehensmodell
7. Schlagwortkette Ontologie <Wissensverarbeitung>
Datenintegration
Informationssystem
ANZEIGE DER KETTE Ontologie -- Datenintegration -- Informationssystem
SWB-Titel-Idn 309704839
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-79333-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Einführung/Vorwort
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500141845 Datensatzanfang . Kataloginformation500141845 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche