Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Studieren mit Kind - Chancen und Risiken: eine theoretische und empirische Untersuchung über "Studieren mit Kind" als Lebensmodell, in seiner Bedeutung für die Studienzeit und den Berufsverlauf

Studieren mit Kind - Chancen und Risiken: eine theoretische und empirische Untersuchung über "Studieren mit Kind" als Lebensmodell, in seiner Bedeutung für die Studienzeit und den Berufsverlauf
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Sellner, Marie
T I T E L Studieren mit Kind - Chancen und Risiken
Zusatz zum Titel eine theoretische und empirische Untersuchung über "Studieren mit Kind" als Lebensmodell, in seiner Bedeutung für die Studienzeit und den Berufsverlauf
Verlagsort Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien
Verlag Peter Lang
Erscheinungsjahr [2003]
2003
Umfang 176 Seiten : Diagramme
Format 210 mm x 148 mm
Reihe Europäische Hochschulschriften. Reihe 22, Soziologie ; Bd. 387
Europäische Hochschulschriften / 22
Band Bd. 387
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Wien$d2002
ISBN ISBN 978-3-631-50766-7 : Pb. : EUR 35.30
ISBN 3-631-50766-6 Pb. : EUR 35.30
Klassifikation 14
22
MLCS 2008/41305 (H)
14
AL 40600
AL 48200
Kurzbeschreibung Wie sieht die Vereinbarkeitsproblematik für junge studierende Mütter aus? Mit welchen Schwierigkeiten müssen sie rechnen? Welche positiven Effekte können sich in ihren weiteren Lebens- und Berufsverläufen ergeben? Diesen Fragen widmet sich diese Arbeit. Eine überblicksartige Darstellung von weiblichen Lebensverläufen und der Forschungsstand zu "Studieren mit Kind" strukturieren den theoretischen Teil. Die spezifischen Problemlagen, Bedingungen und Verbesserungsansätze für studierende Mütter werden mit Hilfe theoriegenerierender Verfahren (Grounded Theory) im empirischen Teil herausgearbeitet. "Studieren mit Kind" macht das Studium sicherlich komplizierter, unter günstigen Voraussetzungen aber auch vielseitiger. Die Effekte für die weitere Lebensplanung können durchaus positiv sein. Gliederung: I. THEORETISCHER TEIL (1. Weibliche Lebensläufe. - 2. Vereinbarkeit von Beruf und Familie - ein Überblick. - 3. Vereinbarkeit von Studium und Familie. - 4. Thesen). - II. EMPIRISCHER TEIL (1. Dokumentation des Forschungsprozesses. - 2. Ergebnisse. - 3. Verbindung zum theoretischen Teil. - 4. Interventionsmöglichkeiten). - Anhang. - Literaturverzeichnis (HoF/Text übernommen)
1. Schlagwortkette Wien
Studentin
Kind
Berufslaufbahn
Studienverlauf
SWB-Titel-Idn 286893681
Signatur 78 069
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500141733 Datensatzanfang . Kataloginformation500141733 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00303126 AL 48200 S467
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00303127 AL 48200 S467
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500141733 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500141733 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche