Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Älterwerden will gelernt sein

Älterwerden will gelernt sein
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Radebold, Hartmut
Radebold, Hildegard
ANZEIGE DER KETTE Radebold, Hildegard
T I T E L Älterwerden will gelernt sein
Verlagsort Stuttgart
Verlag Klett-Cotta
Erscheinungsjahr c 2009
2009
Umfang 287 S.
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. [280] - 287
ISBN ISBN 978-3-608-94526-3 KART. : ca. EUR 19.90, ca. sfr 34.50 (freier Pr.)
Klassifikation 158.10846
150
CQ 7400
CU 7000
Kurzbeschreibung Glücklich älter werden. Für Menschen, die ihr Älterwerden frühzeitig selbst gestalten wollen! Die Zukunft endet nicht mit 55! Auch der weitere Lebensabschnitt beinhaltet wichtige Entwicklungsaufgaben und -möglichkeiten, die Sie wahrnehmen sollten. Die Autoren verdeutlichen die wichtigsten Aspekte des Älterwerdens und machen uns klar, warum es so wichtig ist, sich frühzeitig damit auseinanderzusetzen. - Der Zeitraum des Älterwerdens umfasst inzwischen ein Drittel unseres gesamten Lebens! - Welche Pläne und Vorstellungen von der Zeit nach dem Arbeitsleben habe ich eigentlich? - Sind meine Wünsche realistisch? - Haben mein Partner und ich ähnliche Erwartungen vom gemeinsamen Älterwerden? - Wie bereinige ich unausgesprochene Konflikte innerhalb des Familien- und Freundeskreises? - Wie richte ich mein Umfeld altersgerecht ein? - Welche "Altlasten" blockieren mich auf dem Weg zu einem zufriedenen Älterwerden? Diese und ähnliche Fragen werden anhand konkreter Beispiele diskutiert. Der Leser erhält wertvolle Anregungen für eigenständige Überlegungen und Projekte für eine befriedigende Zukunft. Die Autoren, langjährig verheiratet, erleben jetzt selbst ihr Altern. (Quelle: www.buchkataog.de 26.08.2009)
2. Kurzbeschreibung Das Motto des Ratgebers von Alterns-Forscher Radebold ist Programm: "Älter wird man von allein - zufrieden Älterwerden will dagegen gelernt sein!" Angesichts der stark angestiegenen Lebenserwartung stünden die heute 60- bis 80-Jährigen vor der Aufgabe, die lange Alternszeit zu durchleben und für sich zu gestalten. Altern als Entwicklungsaufgabe also, inklusive den Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, aber auch den Problemen und Konflikten. Die Radebolds klären zunächst auf über den demografischen Wandel und seine Folgen, sie schaffen im Leser das Bewusstsein, das letzte Drittel des Lebens unter dieser Zielperspektive anzugehen: so lange wie möglich selbstständig zu leben, die eigene Situation und die Beziehungen möglichst befriedigend zu gestalten, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und im Bedarfsfall Hilfe zu suchen und anzunehmen. Damit diese Ziele kein Papiertiger bleiben, steht ganz konkret, immer vermittelt durch Fallbeispiele, der Katalog an Entwicklungsaufgaben auf der Agenda. - Gern empfohlen, auch gemeinsam etwa mit H. Scherf (BA 12/06), A. Grün (BA 11/07), M. Irle (BA 9/09). (2)
1. Schlagwortkette Alter
Lebensführung
Ratgeber
ANZEIGE DER KETTE Alter -- Lebensführung -- Ratgeber
SWB-Titel-Idn 308063139
Signatur 78 105
Internetseite / Link Rezension
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500141632 Datensatzanfang . Kataloginformation500141632 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00303195 CQ 7400 R126
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00303196 CQ 7400 R126
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500141632 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500141632 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche