Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erfolgsfaktoren strategischer Netzwerke kleiner und mittlerer Unternehmen: Ein IT-gestützter Wegweiser zum Kooperationserfolg

Erfolgsfaktoren strategischer Netzwerke kleiner und mittlerer Unternehmen: Ein IT-gestützter Wegweiser zum Kooperationserfolg
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 303134364 Buchausg. u.d.T.: ‡Knop, Robert: Erfolgsfaktoren strategischer Netzwerke kleiner und mittlerer Unternehmen
ISBN 978-3-8349-1505-4
Name Knop, Robert
T I T E L Erfolgsfaktoren strategischer Netzwerke kleiner und mittlerer Unternehmen
Zusatz zum Titel Ein IT-gestützter Wegweiser zum Kooperationserfolg
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (XX, 271S. 57 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 259 - 271
Weiterer Inhalt Preliminary; Einleitung; Strategische Netzwerke als Chance für KMU; Stand der Erfolgsfaktorenforschung von Kooperationen; Gestaltung eines Interaktionsmodells; Empirisches Forschungsdesign; Präzisierung der Erfolgsfaktoren strategischer KMU-Netzwerke und Handlungsempfehlungen; Leitsätze zum Kooperationserfolg; Anwendung der Forschungsergebnisse in der Praxis; Zusammenfassung; Back matter
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Knop, Robert: Erfolgsfaktoren strategischer Netzwerke kleiner und mittlerer Unternehmen
ISBN ISBN 978-3-8349-8062-5
Klassifikation KJM
BUS041000
KJC
650
658.4092
658.4
HD28-70
QP 310
Kurzbeschreibung Strategische Netzwerke als Chance für KMU -- Stand der Erfolgsfaktorenforschung von Kooperationen -- Gestaltung eines Interaktionsmodells -- Empirisches Forschungsdesign -- Präzisierung der Erfolgsfaktoren strategischer KMU-Netzwerke und Handlungsempfehlungen -- Leitsätze zum Kooperationserfolg -- Anwendung der Forschungsergebnisse in der Praxis -- Zusammenfassung.
2. Kurzbeschreibung Als eine aussichtsreiche Alternative zum Umgang mit Herausforderungen an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wird vermehrt die zwischenbetriebliche Kooperation in Form eines strategischen Netzwerkes empfohlen. Mindestens drei Unternehmen verbinden sich dazu freiwillig und längerfristig unter einheitlicher strategischer Führung, um gemeinsam ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Robert Knop setzt den Fokus auf die Erforschung von Erfolgsfaktoren strategischer KMU-Netzwerke. Um diese für das Netzwerkmanagement „handhabbar“ zu gestalten, entwickelt er ein ganzheitliches Erfolgsfaktorenmodell („Ephesos Interaktionsmodell“), das die wesentlichen Erfolgsfaktoren strukturiert und untereinander sowie zur wirtschaftlichen Umwelt in Beziehung stellt. Der Autor identifiziert erforderliche Voraussetzungen zur Realisierung der Erfolgspotenziale, stellt typische Herausforderungen heraus, leitet konkrete Handlungsempfehlungen ab und belegt diese anhand von 22 Fallstudien praxisnah. Ein IT-gestütztes Diagnoseprogramm erleichtert die Partnerselektion, offenbart Synergien und leistet kontinuierlich Unterstützung bei der Umsetzung.
1. Schlagwortkette Klein- und Mittelbetrieb
Strategische Allianz
Netzwerkmanagement
Erfolgsfaktor
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Klein- und Mittelbetrieb -- Strategische Allianz -- Netzwerkmanagement -- Erfolgsfaktor
2. Schlagwortkette Klein- und Mittelbetrieb
Strategische Allianz
Netzwerkmanagement
Erfolgsfaktor
ANZEIGE DER KETTE Klein- und Mittelbetrieb -- Strategische Allianz -- Netzwerkmanagement -- Erfolgsfaktor
SWB-Titel-Idn 308025504
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8062-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500141065 Datensatzanfang . Kataloginformation500141065 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche