Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Effektives Customer Relationship Management: Instrumente — Einführungskonzepte — Organisation

Effektives Customer Relationship Management: Instrumente — Einführungskonzepte — Organisation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 267192622 Buchausg. u.d.T.: ‡Effektives Customer Relationship Management
ISBN 978-3-8349-0415-7
Name Helmke, Stefan
Dangelmaier, Wilhelm
ANZEIGE DER KETTE Dangelmaier, Wilhelm
Name Uebel, Matthias F.
T I T E L Effektives Customer Relationship Management
Zusatz zum Titel Instrumente — Einführungskonzepte — Organisation
Auflage 4., vollständig überarbeitete Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (XVIII, 470S. 116 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Effektives Customer Relationship Management
ISBN ISBN 978-3-8349-9874-3
Klassifikation KJS
KJSM
BUS043000
KJ
BUS042000
658.8
650
HF5410-5417.5
QP 620
Kurzbeschreibung Instrumente -- Grundsätze des CRM-Ansatzes -- Qualitäts- und Zufriedenheitsmessung als CRM-Basis -- Chancen für Loyalitätsprogramme durch das Internet: das Beispiel Lufthansa Miles & More -- CRM bei Banken: Vom Produkt zum Prozeßportal -- Nachkaufmarketing -- Grundzüge des Beschwerdemanagement -- Kundenorientierte Steuerung im Direktmarketing -- Kundenclubs -- Vertriebssteuerung durch operative CRM-Systeme: Anwendungsstand und Nutzenpotenziale in der betrieblichen Praxis -- CRM-Soll-Prozess einer Dialogmarketingaktion in einem Handelsunternehmen -- Data Mining im CRM -- Darstellung und Bedeutung des Kundenlebenszeitwerts im Business to Business-Marketing -- Wertorientierte Ausrichtung der Neukundengewinnung -- Einführungskonzepte und Organisation -- Ganzheitliches CRM-Audit für eine erfolgreiche Einführung von CRM -- Change Management — der kritische Erfolgsfaktor bei der Einführung von CRM -- Kundenorientierte Organisationsformen -- Electronic Commerce — Ein Merkmal zur kundenorientierten Gestaltung unternehmensweiter Informationssysteme -- Wirtschaftlichkeitsberechnungen für CRM-Lösungen -- Szenarien, Wargaming und Simulationen als zukunfts- und entscheidungsorientierte Instrumente im Customer-Relationship-Management -- Im Spannungsfeld von Kostenoptimierung und Kundenzufriedenheit: Das Siemens ICN-Service Center im Praxistest -- Trade Marketing -- Virtuelle Competence Center -- Unternehmensübergreifende Planung als Schnittstelle zwischen CRM und SCM -- Cross Buying Effekte in Multi Partner Bonusprogrammen -- Serviceorientiertes Controllingsystem als Basis für unternehmensinternes CRM -- CRM-Prozesskompetenz im Planspiel erlernen.
2. Kurzbeschreibung "Beachtliche Fachleute des CRM, sowohl Praktiker als auch Wissenschaftler, tragen interessante Fakten und Facetten zu diesem wichtigen Thema bei." Prof. Dr. Peter Mertens, Universität Erlangen-Nürnberg "Das Buch gibt einen umfassenden praxisorientierten Überblick zum Thema CRM. Dabei werden viele wertvolle Hinweise für die praktische Umsetzung von CRM und der nachhaltigen organisatorischen Verankerung gegeben. Zudem ergibt sich ein Leitfaden aus der Zusammensetzung der Beiträge, wie CRM im Unternehmen erfolgreich einzuführen und umzusetzen ist." Laurentius Malter, Kaufhof Warenhaus AG "Die Autoren präsentieren den Erkenntnisstand hinsichtlich aktueller Instrumente, Einführungskonzepte sowie notwendiger Organisation und Technik. Das Buch [verspricht] ein Standardwerk des Customer Relationship Management (CRM) zu werden [...]. Teil 1 der Sammlung befasst sich mit den CRM-Instrumenten, Teil 2 stellt Einführungskonzepte und Organisationsmodelle vor." Direkt Marketing Die 4. Auflage wurde grundlegend überarbeitet. Der Fokus liegt noch stärker als bisher auf den quantitativen CRM-Instrumenten unter Berücksichtigung von Controlling-Aspekten. Ziel ist es, die Anwendungen zur Steuerung der Unternehmensprofitabilität im Kundenmanagement aufzuzeigen. Prof. Dr. Stefan Helmke ist Dozent an der Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch-Gladbach. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Handelsmanagement, Controlling. Marketing und CRM. Zudem ist er Partner der TGCG - Management Consultants Düsseldorf, die auf die Beratung internationaler Konzerne aus Industrie und Handel spezialisiert ist. Prof. Dr. Matthias F. Uebel ist Dozent an der Fachhochschule für Oekonomie und Management (FOM) in Essen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich CRM, Vertriebs- und Handelsmanagement. Er ist seit vielen Jahren als Managementtrainer und -berater für internationale Konzerne aus Industrie und Handel tätig. Prof. Dr.-Ing. habil. Wilhelm Dangelmaier ist Inhaber.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Kundenmanagement
SWB-Titel-Idn 308025059
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9874-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500141047 Datensatzanfang . Kataloginformation500141047 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche