Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Risikomanagement der Öffentlichen Hand

Risikomanagement der Öffentlichen Hand
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 288487427 Buchausg. u.d.T.: ‡Risikomanagement der öffentlichen Hand
ISBN 978-3-7908-2142-0
Name Scholz, Frank
Schuler, Andreas
ANZEIGE DER KETTE Schuler, Andreas
Name Schwintowski, Hans-Peter
T I T E L Risikomanagement der Öffentlichen Hand
Verlagsort Heidelberg
Verlag Physica-Verlag HD
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Weiterer Inhalt Zum Stand in der Praxis und vom Sinn eines Risikomanagements der Öffentlichen Hand; Öffentliches Risikomanagement - zukünftige Herausforderungen an Staat und Verwaltung; Risikomanagement der Öffentlichen Hand - Erfahrungen aus den angelsächsischen Ländern; Risikomanagement aus Sicht des Öffentlichen Sektors der Schweiz; Risikomanagement - Eine Herausforderung für Deutsche Kommunen; Risikomanagement aus Sicht der öffentlichen Finanzkontrolle; Gesetzlicher Rahmen für das Risikomanagement im öffentlichen Recht; Die rechtlichen Rahmenbedingungen für öffentliche Unternehmen. Aufgabenfelder des Wirtschaftsprüfers im Bereich des Risikomanagements von Unternehmen der Öffentlichen HandRisikoverarbeitung in der Bilanz versus Kameralistik; Risikoverteilung in Modernisierungsprojekten der Bundeswehr; Aufbau des Risikomanagementsystems der MVV Energie AG; Risikomanagement bei den Berliner Wasserbetrieben; Risikomanagement im Öffentlichen Personen-Nahverkehr; Risikomanagement bei einem öffentlichen Unternehmen der Abfallentsorgung; Der Risikomanagementprozess im Krankenhaus; Schlussbetrachtung
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Risikomanagement der öffentlichen Hand
ISBN ISBN 978-3-7908-2143-7
Klassifikation KFFD
BUS051000
KFFD1
BUS064000
336
352.266068
658.153
336.2
658.155
HJ9-9940
QQ 000
QP 360
Kurzbeschreibung GRUNDLEGUNG -- Zum Stand in der Praxis und vom Sinn eines Risikomanagements der Öffentlichen Hand -- EINORDNUNG DES RISIKOMANAGEMENTS DER ÖFFENTLICHEN HAND -- Öffentliches Risikomanagement – zukünftige Herausforderungen an Staat und Verwaltung -- Risikomanagement der Öffentlichen Hand – Erfahrungen aus den angelsächsischen Ländern -- Risikomanagement aus Sicht des Öffentlichen Sektors der Schweiz -- Risikomanagement – Eine Herausforderung für Deutsche Kommunen -- Risikomanagement aus Sicht der öffentlichen Finanzkontrolle -- GESETZLICHER RAHMEN FÜR DAS RISIKOMANAGEMENT DER ÖFFENTLICHEN HAND -- Gesetzlicher Rahmen für das Risikomanagement im öffentlichen Recht -- Die rechtlichen Rahmenbedingungen für öffentliche Unternehmen -- Aufgabenfelder des Wirtschaftsprüfers im Bereich des Risikomanagements von Unternehmen der Öffentlichen Hand -- Risikoverarbeitung in der Bilanz versus Kameralistik -- PRAXISBEISPIELE FÜR RISIKOMANAGEMENT DER ÖFFENTLICHEN HAND -- Risikoverteilung in Modernisierungsprojekten der Bundeswehr -- Aufbau des Risikomanagementsystems der MVV Energie AG -- Risikomanagement bei den Berliner Wasserbetrieben -- Risikomanagement im Öffentlichen Personen-Nahverkehr -- Risikomanagement bei einem öffentlichen Unternehmen der Abfallentsorgung -- Der Risikomanagementprozess im Krankenhaus -- SCHLUSSBETRACHTUNG UND ÜBER DIE AUTOREN -- Schlussbetrachtung.
2. Kurzbeschreibung Das vorliegende Buch ist die erste systematisch angelegte Abhandlung zum Themenkomplex "Risikomanagement der Öffentlichen Hand" in Deutschland. Der Gesetzgeber hat die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Gewährleistung von Mindestbedingungen für Risikomanagementsysteme in den letzten Jahren in Deutschland für private Unternehmen immer wieder verschärft. Es ist aber festzustellen, dass die Öffentliche Hand bei ihren eigenen Aktivitäten Risikomanagementaspekte nicht genauso stringent nutzt, wie sie es von den privaten Wirtschaftsunternehmen verlangt. Das Buch bietet eine gründliche theoretische Fundierung, Überblicksartikel zu den einschlägigen rechtlichen Bestimmungen, das entsprechende Wirtschaftsprüferrecht, das Vorgehen in verschiedenen Ländern und vor allem Praxisbeispiele zum Aufbau eines Risikomanagementsystems aus verschiedenen Bereichen der Öffentlichen Hand und ihrer Unternehmen. Dieser Band soll helfen, eine Lücke zu füllen und eine breitere Diskussion in Deutschland über das Risikomanagement der Öffentlichen Hand zu fördern.
1. Schlagwortkette Deutschland
Öffentliches Unternehmen
Risikomanagement
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Öffentliches Unternehmen -- Risikomanagement
2. Schlagwortkette Öffentlicher Sektor
Risikomanagement
ANZEIGE DER KETTE Öffentlicher Sektor -- Risikomanagement
3. Schlagwortkette Deutschland
Öffentliches Unternehmen
Risikomanagement
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Öffentliches Unternehmen -- Risikomanagement
4. Schlagwortkette Öffentlicher Sektor
ANZEIGE DER KETTE Öffentlicher Sektor
SWB-Titel-Idn 308024680
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-7908-2143-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 2
Siehe auch Cover
Kataloginformation500141028 Datensatzanfang . Kataloginformation500141028 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche