Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Medizintechnik: Life Science Engineering

Medizintechnik: Life Science Engineering
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 30375656X Buchausg. u.d.T.: ‡Medizintechnik
ISBN 978-3-540-93935-1
Name Wintermantel, Erich
Ha, Suk-Woo
ANZEIGE DER KETTE Ha, Suk-Woo
T I T E L Medizintechnik
Zusatz zum Titel Life Science Engineering
Auflage 5., überarb. und erw. Aufl.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (LXXIV, 2570S. 1438 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based on print version record
Includes bibliographical references and index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Medizintechnik
ISBN ISBN 978-3-540-93936-8
Klassifikation TEC009000
MQW
TEC059000
610.28
R856-857
YI 3201
QX 700
ZM 3000
YI 3200
XC 4000
Kurzbeschreibung Impulse -- Grundlagen der Medizintechnik -- Biologische Grundlagen -- Werkstoffe in der Medizin -- Tissue Engineering/Stammzell Engineering -- Prozesstechnologien für medizintechnische Entwicklungen -- Diagnostische Medizintechnik und minimalinvasive Verfahren -- Therapeutische Medizintechnik -- Qualitätsmanagement in der Medizintechnik.
2. Kurzbeschreibung Das Standardwerk der Medizintechnik – Life Science Engineering erfährt mit der vorliegenden 5. Auflage weitere wichtige Ergänzungen: durch die neuen Kapitel Sportorthopädische Medizintechnik, Blutpräparate, Textilien für Implantate, Detektion elektrischer Signale aus dem Körper (EKG, EMG, EEG), Single-Use-Instrumente, Plastische und rekonstruktive Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie, Atmosphärische Plasmabehandlung von Oberflächen, Neue Erkenntnissse der Hüftendoprothetik, Exoprothetik, Neurorehabilitation, Moderne Augenimplantate und Technische Ausstattung im Rettungswesen werden die anwendernahen klinisch orientierten Themen abgerundet. Die Zertifizierung in den Life Science Gebieten Medizintechnik, Kosmetik, Pharma und Food (Nahrungsmittel) nimmt umfassenden Raum ein und wird erstmals präsentiert. Es wird damit auf Anforderungen der verschiedenen nationalen Gesetzgeber reagiert, die für die Inverkehrbringung der zugehörigen Produkte gelten. Als Premiere werden in einem Technologie-Werk zur Medizintechnik mit Erfahrungen aus der Schnittstelle Schule-Hochschule (Rückwärtsintegration der medizintechnischen Lehre) neue didaktische Impulse gesetzt, um sehr früh Schülern und Lehrkräften der weiterführenden Schulen Einstiege in die faszinierende Welt der Hochtechnologien in Life Sciences zu erleichtern und Berufaussichten zu eröffnen. Praktische Beispiele und Erfahrungsberichte werden vermittelt. Der Leser gewinnt umfassenden Einblick in die diagnostische und therapeutische Medizintechnik, in das Life Science Engineering und in die wichtigsten angrenzenden Gebiete.
1. Schlagwortkette Medizintechnik
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Medizintechnik -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Implantatwerkstoff
Biokompatibilität
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Implantatwerkstoff -- Biokompatibilität
3. Schlagwortkette Tissue Engineering
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Tissue Engineering
4. Schlagwortkette Medizintechnik
ANZEIGE DER KETTE Medizintechnik
SWB-Titel-Idn 308023870
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-93936-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Einführung/Vorwort
Kataloginformation500141006 Datensatzanfang . Kataloginformation500141006 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche