Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bankenrating: Einsatz empirisch-induktiver Ratingverfahren zur aufsichtlichen Erkennung bestandsgefährdeter Universalbanken

Bankenrating: Einsatz empirisch-induktiver Ratingverfahren zur aufsichtlichen Erkennung bestandsgefährdeter Universalbanken
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 298686503 Buchausg. u.d.T.: ‡Günter, Jan Roland: Bankenrating
ISBN 978-3-8349-1498-9
Name Günter, Jan
T I T E L Bankenrating
Zusatz zum Titel Einsatz empirisch-induktiver Ratingverfahren zur aufsichtlichen Erkennung bestandsgefährdeter Universalbanken
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (XXII, 296S. 49 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 271- 293
Weiterer Inhalt Preliminary; Einleitung; Bezugsrahmen der Untersuchung; Entwicklung eines kennzahlenbasierten Bankenrating mit Hilfe empirisch-induktiver Analyseverfahren; Resümee, Handlungsempfehlungen und Ausblick; Back matter
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Günter, Jan Roland: Bankenrating
ISBN ISBN 978-3-8349-8184-4
Klassifikation KFF
KFFK
BUS027000
BUS004000
KF
BUS001040
657.8333
658.152
657
332.1
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
QK 950
Kurzbeschreibung Bezugsrahmen der Untersuchung -- Entwicklung eines kennzahlenbasierten Bankenrating mit Hilfe empirisch-induktiver Analyseverfahren -- Resümee, Handlungsempfehlungen und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Immer wieder auftretende Schieflagen im Bankensektor stellen für die im öffentlichen Interesse in das Finanzsystem eingreifende Bankenaufsicht eine permanente Herausforderung dar. Jan Roland Günter entwickelt auf empirisch-induktivem Wege ein Verfahren für ein Bankenrating, welches von Seiten der Deutschen Bundesbank mit umfangreichem Datenmaterial unterstützt worden ist. Mit Hilfe des standardisierten und auf herausgearbeiteten Kennzahlen basierenden Ratings sollen Aufsichtsinstitutionen darin unterstützt werden, die wirtschaftliche Lage vor allem von kleinen und mittelgroßen Kreditinstituten ganzheitlich und objektiviert zu beurteilen sowie bestandsgefährdende Symptome rechtzeitig zu erkennen.
1. Schlagwortkette Bankenaufsicht
Universalbank
Rating
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bankenaufsicht -- Universalbank -- Rating
2. Schlagwortkette Bankenaufsicht
Universalbank
Rating
ANZEIGE DER KETTE Bankenaufsicht -- Universalbank -- Rating
SWB-Titel-Idn 307756963
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8184-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500140862 Datensatzanfang . Kataloginformation500140862 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche