Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kleines 1x1 der Relativitätstheorie: Einsteins Physik mit Mathematik der Mittelstufe

Kleines 1x1 der Relativitätstheorie: Einsteins Physik mit Mathematik der Mittelstufe
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 302108092 Buchausg. u.d.T.: ‡Beyvers, Gottfried: Kleines 1 x 1 der Relativitätstheorie
ISBN 978-3-540-85201-8
Name Krusch, Elvira
Beyvers, Gottfried
Name ANZEIGE DER KETTE Beyvers, Gottfried
T I T E L Kleines 1x1 der Relativitätstheorie
Zusatz zum Titel Einsteins Physik mit Mathematik der Mittelstufe
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Beyvers, Gottfried: Kleines 1 x 1 der Relativitätstheorie
ISBN ISBN 978-3-540-85202-5
Klassifikation PDZ
SCI055000
*00A35
83-01
97-01
530.11
530
QC173.6
UB 5080
Kurzbeschreibung Die Spezielle Relativitätstheorie; leicht gemacht -- Grundsätzliches zur Allgemeinen Relativitätstheorie -- Der Extremfall der Gravitation - Die phantastische Welt der Schwarzen Löcher -- Ordnung im Zoo der Rotverschiebungen.
2. Kurzbeschreibung Das beliebte Sachbuch folgt dem Wunsch nach einer verständlichen Darstellung von Einsteins Spezieller und Allgemeiner Relativitätstheorie. Mit anschaulichen Gedankenexperimenten, exakten Abbildungen, treffenden Analogien und mit strikt auf Mittelstufenmathematik beschränkten Rechenschritten wird der Leser behutsam in die immer wieder faszinierende Welt der Relativitätstheorien geführt. Sachlich, gründlich und dennoch faszinierend werden die Zeitdehnung, das Zwillingsparadoxon, Schwarze Löcher oder die Rotverschiebung des Lichts dargestellt, daneben viele weitere relativistische Effekte, die den Leser hier mit ganz einfachen mathematischen Werkzeugen zugänglich gemacht werden. Stimmen zur 2. Auflage: "Der Wunsch nach einem besseren Verständnis der Relativitätstheorie findet sich unter naturwissenschaftlich Interessierten häufig, doch bleibt er meist unerfüllt, da die Literatur entweder zu seicht oder zu anspruchsvoll ist. [Das Buch] gehört sicher zum Besten, was im Sachbuchbereich bisher darüber veröffentlicht worden ist. Sehr empfohlen!" (Michael Mücke, in: ekz-Informationsdienst) "Dass die Grundideen der streng genommen zwei Theorien - der speziellen und der allgemeinen Relativitätstheorie - durchaus leicht zu durchschauen sind und dass sich auch der Einsatz von Mathematik minimieren lässt, beweist dieses Buch. Die Autoren haben sich das Ziel gesetzt, die Physik Einsteins mit dem mathematischen Rüstzeug der Mittelstufe zu vermitteln. Das ist für viele eine echte Chance, mehr als bisher von diesen Theorien zu verstehen.“ (Die Welt) "Da die Autoren offensichtlich die überwältigende Lust am Denken bei der Relativitätstheorie erlebt haben, können sie glaubhaft den Lustgewinn durch ihr Buch vermitteln." (Prof. Dr. Fritz Siemsen, Institut für Didaktik der Physik, Johann-Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt am Main).
1. Schlagwortkette Relativitätstheorie
Einführung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Relativitätstheorie -- Einführung
2. Schlagwortkette Relativitätstheorie
ANZEIGE DER KETTE Relativitätstheorie
SWB-Titel-Idn 307752496
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-85202-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500140728 Datensatzanfang . Kataloginformation500140728 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche