Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Desinvestition von Unternehmensbeteiligungen in Krisensituationen: Untersuchung der Auswirkungen auf die Selektion von Desinvestitionsobjekten

Desinvestition von Unternehmensbeteiligungen in Krisensituationen: Untersuchung der Auswirkungen auf die Selektion von Desinvestitionsobjekten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 256303770 Buchausg. u.d.T.: ‡Sievers, Gerd, 1973 - : Desinvestition von Unternehmensbeteiligungen in Krisensituationen
ISBN 978-3-8350-0491-7
Name Sievers, Gerd
T I T E L Desinvestition von Unternehmensbeteiligungen in Krisensituationen
Zusatz zum Titel Untersuchung der Auswirkungen auf die Selektion von Desinvestitionsobjekten
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XIX, 225S. 33 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 205 - 225
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Sievers, Gerd, 1973 - : Desinvestition von Unternehmensbeteiligungen in Krisensituationen
ISBN ISBN 978-3-8350-9420-8
Klassifikation KJM
BUS041000
KFFD
BUS051000
650
336
658.4038
HD28-70
QP 720
Kurzbeschreibung Desinvestitionsmanagement—theoretische Ansätze und Konzepte -- Selektion von Desinvestitionsobjekten in der Krise -- Darstellung der Ergebnisse aus den Fallstudien -- Zusammenfassung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Als Maßnahme zur Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolgs werden Desinvestitionen zunehmend als Aufgabe der strategischen Unternehmensführung verstanden. In diesem Kontext stellt sich die Frage, ob und in welcher Form Desinvestitionen von Unternehmensbeteiligungen auch zur Bewältigung von Unternehmenskrisen eingesetzt werden können. Gerd Sievers entwickelt ein Instrumentarium, das den gezielten Einsatz von Desinvestitionen zur Sicherung der Unternehmensfortführung in Existenz bedrohenden Krisen ermöglicht. Um neben dem theoretischen Erkenntnisgewinn auch einen hohen Praxisbezug zu gewährleisten, stellt er ein Modell vor, in das die Ergebnisse von Expertengesprächen mit Führungskräften aus der Industrie, aus Unternehmensberatungen und Kreditinstituten einfließen. Anhand anonymisierter Fallstudien wird detailliert aufgezeigt, wie sich das Modell in der Praxis umsetzen lässt, um in Krisen die Weichen für erfolgreiche Desinvestitionen zu stellen.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Krisenmanagement
Unternehmensbeteiligung
Desinvestition
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Krisenmanagement -- Unternehmensbeteiligung -- Desinvestition
2. Schlagwortkette Unternehmen
Krisenmanagement
Unternehmensbeteiligung
Desinvestition
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Krisenmanagement -- Unternehmensbeteiligung -- Desinvestition
SWB-Titel-Idn 306268191
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9420-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500139602 Datensatzanfang . Kataloginformation500139602 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche