Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Praktische Anwendung der Simulation im Materialflussmanagement: Erfolgsfaktoren und Implementierungsszenarien

Praktische Anwendung der Simulation im Materialflussmanagement: Erfolgsfaktoren und Implementierungsszenarien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 283995246 Buchausg. u.d.T.: ‡Praktische Anwendung der Simulation im Materialflussmanagement
ISBN 978-3-8349-0844-5
Name Engelhardt-Nowitzki, Corinna
Krenn, Barbara
Name ANZEIGE DER KETTE Krenn, Barbara
Name Nowitzki, Olaf
T I T E L Praktische Anwendung der Simulation im Materialflussmanagement
Zusatz zum Titel Erfolgsfaktoren und Implementierungsszenarien
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (XXIV, 189S. 63 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Praktische Anwendung der Simulation im Materialflussmanagement
ISBN ISBN 978-3-8349-9806-4
Klassifikation KJMV5
KJMV8
BUS087000
KJMV
658.5
HD28-70
QP 530
QH 463
Kurzbeschreibung Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren für den praktischen Einsatz von Simulationswerkzeugen in komplexen Materialflussumgebungen -- An Unternehmenszielen orientierte Simulationsmodelle komplexer Materialflüsse -- Ein Simulationskonzept für die Supply Chain im World Wide Web -- Spielerische Optimierung der Logistik -- Materialfluss, Simulation und Hochschullehre -- Praxisphänomene und Anwendungen — Fallstudien aus der Unternehmenspraxis -- Kollaborative Planung und Simulation einer intralogistischen Hochleistungsanlage für die Getränkeindustrie -- Optimierung von Materialflüssen in Krankenhäusern -- Anwendungsumgebung zur Simulation und Optimierung von Transportnetzen -- An Extended Sequential Ordering Problem in the Paper Industry -- Gestaltung und Bewertung von „Just-in-Sequence“ — Anlieferung in der Automobilindustrie -- Analyse dezentraler Steuerungskonzepte für die Kommissionierung -- Design and Reengineering of Modern Storage Systems Using Computer Simulations, Possibilities and Constraints.
2. Kurzbeschreibung Die Simulation gewinnt als Problemlösungsmethode bei der Planung, Optimierung und im Betrieb von Produktionsanlagen zunehmend an Bedeutung. Aufgrund der ständig wachsenden Komplexität der Logistikaufgaben in der Industrie ist das Simulationswerkzeug fester Bestandteil der IT-gestützten Planungsmethoden im Unternehmen. Die Simulation bietet Lösungen für Materialflussfragestellungen in diversen Sparten, vom Krankenhaus über die industrielle Fertigung bis hin zum Lagermanagement. Projektleiter, Entscheidungsträger aus Unternehmen sowie Berater aus Praxis und Wissenschaft in Projekten zum Materialflussmanagement zeigen in diesem Band Praxisphänomene und Anwendungsfälle in diesem Umfeld auf. Im Mittelpunkt stehen dabei: • Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren für den praktischen Einsatz von Simulationswerkzeugen in komplexen Materialflussumgebungen • Praxisphänomene und Anwendungen - Fallstudien aus der Unternehmenspraxis verschiedener Branchen.
1. Schlagwortkette Materialflussplanung
Simulation
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Materialflussplanung -- Simulation -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 306267632
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9806-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500139584 Datensatzanfang . Kataloginformation500139584 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche