Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Systemtechnik des Schienenverkehrs: Bahnbetrieb planen, steuern und sichern

Systemtechnik des Schienenverkehrs: Bahnbetrieb planen, steuern und sichern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 286717824 Buchausg. u.d.T.: ‡Pachl, Jörn, 1964 - : Systemtechnik des Schienenverkehrs
ISBN 978-3-8351-0191-3
Name Pachl, Jörn
T I T E L Systemtechnik des Schienenverkehrs
Zusatz zum Titel Bahnbetrieb planen, steuern und sichern
Auflage 5., bearbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (XII, 313S. 173 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Pachl, Jörn, 1964 - : Systemtechnik des Schienenverkehrs
ISBN ISBN 978-3-8348-9289-8
Klassifikation TH
TEC031000
TGB
TEC009070
621.042
621
TK1001-1841
ZO 5000
ZO 5130
Kurzbeschreibung Grundbegriffe des Schienenverkehrs -- Fahrdynamische Grundlagen -- Regelung und Sicherung der Zugfolge -- Steuerung und Sicherung der Fahrwegelemente -- Leistungsuntersuchung von Eisenbahn-Betriebsanlagen -- Fahrplankonstruktion -- Taktfahrplan -- Betriebssteuerung -- Betriebstechnik der Rangierbahnhöfe.
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch vermittelt das aktuelle Basiswissen der Eisenbahnbetriebslehre in Verbindung mit den betrieblichen Funktionalitäten der Leit- und Sicherungstechnik. Es beschreibt prozessorientiert die maßgebenden Systemeigenschaften des Schienenverkehrs. Praktische Zusatzinformationen zum Buch, wie beispielsweise ein Online-Glossar in deutsch und englisch, finden sich unter http://joernpachl.gmxhome.de/buch.htm. Die wichtigste Änderung in der 5. Auflage ist die Ergänzung eines neuen Hauptabschnitts zur Betriebstechnik der Rangierbahnhöfe. Damit deckt das Buch nun auch den bisher ausgesparten, aber für die Gesamtdarstellung des Bahnbetriebes wichtigen Bereich der Rangierprozesse ab. Bei der Überarbeitung der anderen Kapitel wurden an mehreren Stellen aktuelle Informationen ergänzt, so zum europäischen Zugbeeinflussungssystem ETCS, zu den Rückfallebenen bei zentralisierter Betriebsführung und zur Qualitätsbewertung von Fahrplänen. Die neu gestalteten Darstellungen von Prozessabläufen der Zugfolge- und Fahrwegsicherung basieren jetzt auf Elementen der SysML-Notation, die sich in der Systemtechnik immer mehr durchsetzt.
1. Schlagwortkette Schienenverkehr
Verkehrsleittechnik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Schienenverkehr -- Verkehrsleittechnik
2. Schlagwortkette Schienenverkehr
Technische Sicherheit
SWB-Titel-Idn 305564099
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9289-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500139025 Datensatzanfang . Kataloginformation500139025 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche