Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Asset Securitization im Gesundheitswesen: Erfahrungen in den USA und anderen Ländern als Basis einer Abwägung von Einsatzmöglichkeiten in Deutschland

Asset Securitization im Gesundheitswesen: Erfahrungen in den USA und anderen Ländern als Basis einer Abwägung von Einsatzmöglichkeiten in Deutschland
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 278140319 Buchausg. u.d.T.: ‡Franke, Ulrich: Asset Securitization im Gesundheitswesen
ISBN 978-3-8350-0969-1
Name Franke, Ulrich
T I T E L Asset Securitization im Gesundheitswesen
Zusatz zum Titel Erfahrungen in den USA und anderen Ländern als Basis einer Abwägung von Einsatzmöglichkeiten in Deutschland
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (XXI, 328S. 72 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Franke, Ulrich: Asset Securitization im Gesundheitswesen
ISBN ISBN 978-3-8349-8040-3
Klassifikation KJM
BUS041000
KJC
650
658.4092
HD28-70
QX 700
Kurzbeschreibung Einführung -- Einführung -- Grundlegung: „Asset Securitization“ und Gesundheitswesen -- Asset Securitization -- Das Gesundheitswesen -- Asset-Backed Securities im Gesundheitswesen -- Securitization im Gesundheitswesen: Verwendung von „Asset-Backed Securities“ als Finanzierungsvehikel im Gesundheitswesen der USA und ausgewählte Finanzierungs-Strukturen in einigen anderen Ländern -- Das US-amerikanische Gesundheitswesen -- Healthcare Securitization -- Asset Securitization in Gesundheitssystemen anderer Länder -- „Asset Securitization“ als Finanzierungs-Innovation auf dem Gesundheitsmarkt Deutschland: Mögliche Einsatzfelder und Funktionsweisen, Schwierigkeiten, Chancen und Risiken -- Das deutsche Gesundheitswesen — Überblick -- Das deutsche Krankenhauswesen: Finanzierung -- Asset-Backed Securities im deutschen Krankenhaus-System -- „Whole Business“ und „Future Flow“ Securitization: ABS-Transaktionen unter Einbezug von Kliniken im Besitz von Gebietskörperschaften -- Verbriefung von „Intellectual Property Rights“ im Gesundheitswesens durch deutsche Forschungseinrichtungen: Das Problem der kritischen Masse -- Risiken von ABS-Transaktionen im Gesundheitswesen -- Zusammenfassung.
2. Kurzbeschreibung Asset Securitization wird auch von Unternehmen in Deutschland zunehmend als Finanzierungsalternative wahrgenommen. Forderungsbesicherte Wertpapiere bzw. Asset-Backed Securities (ABS) können insbesondere von Teilnehmern des Gesundheitswesens zu Finanzierungszwecken eingesetzt werden. Ulrich Franke untersucht, für welche Teilnehmer des Gesundheitswesens die Verwendung von ABS sinnvoll wäre und wie eine solche Finanzierung gestaltet sein könnte. Er geht besonders auf die Schwierigkeiten des Kapitalmarktzugangs für Non-Profit-Unternehmen ein und analysiert, inwieweit ABS als Eigenkapital schonende Finanzierungsform eingesetzt werden können. Grundlage für die Diskussion verschiedener Ansätze in Deutschland bieten die ausführlich dargelegten Erfahrungen in den USA und in anderen Ländern. Die Untersuchung stellt sowohl wirtschaftliche als auch juristische Besonderheiten der Finanzierungs- und Gesundheits-Systeme dar und veranschaulicht dies anhand von Fallbeispielen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Krankenhausfinanzierung
Asset-Backed Security
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Krankenhausfinanzierung -- Asset-Backed Security
2. Schlagwortkette USA
Krankenhausfinanzierung
Asset-Backed Security
Internationaler Vergleich
SWB-Titel-Idn 305563807
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8040-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500139018 Datensatzanfang . Kataloginformation500139018 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche