Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bilanzgestaltung: Fallorientierte Bilanzerstellung und Beratung

Bilanzgestaltung: Fallorientierte Bilanzerstellung und Beratung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 284855146 Buchausg. u.d.T.: ‡Heesen, Bernd, 1961 - : Bilanzgestaltung
ISBN 978-3-8349-0872-8
Name Heesen, Bernd
T I T E L Bilanzgestaltung
Zusatz zum Titel Fallorientierte Bilanzerstellung und Beratung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (320 S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Preliminary; Ausgangssituation; Analytik und Gestaltung; „Todsünden" in der Bilanz und GuV; Die komprimierte Analyse und Gestaltung (Trichteranalyse); Gesamtdarstellung und Präsentation; Zusammenhänge zum Nachdenken und Gestalten; Back matter;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Heesen, Bernd, 1961 - : Bilanzgestaltung
ISBN ISBN 978-3-8349-8019-9
Klassifikation KF
KFCM
BUS001040
BUS001010
KFFD1
BUS064000
657
658.153
336.2
657.3
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QP 820
QP 827
Kurzbeschreibung Ausgangssituation -- Analytik und Gestaltung -- „Todsünden“ in der Bilanz und GuV -- Die komprimierte Analyse und Gestaltung (Trichteranalyse) -- Gesamtdarstellung und Präsentation -- Zusammenhänge zum Nachdenken und Gestalten.
2. Kurzbeschreibung Die Erstellung einer Bilanz gehört zum Kerngeschäft des Steuerberaters. Neben dem reinen Zahlenwerk und dem klassischen Bilanzrecht treffen bei der Bilanzerstellung jedoch auch Interessen und Zielvorstellungen der Unternehmer, Banken oder Aktionäre aufeinander. Das Werk erläutert daher nicht nur den Weg zu einer steueroptimalen Bilanzgestaltung, sondern auch zu einer entsprechenden Berücksichtigung der kaufmännischen Sicht. Das Werk setzt daher Schwerpunkte bei - den Gestaltungsmöglichkeiten über Leasing, Sale & Lease back oder mezzanienes Kapital, - dem bilanziellen Risikomanagement, - den Planungsperioden und ihrer Gestaltung, - beim Verständnis für übergreifende Strukturen im Zahlenwerk und gibt wertvolle Hinweise, um Belege strategisch richtig zu buchen. Eine fallorientierte Darstellung mit Excel Tools macht das Werk besonders praxisnah und verständlich.
1. Schlagwortkette Bilanzanalyse
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bilanzanalyse
2. Schlagwortkette Bilanz
ANZEIGE DER KETTE Bilanz
SWB-Titel-Idn 305561944
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8019-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500138936 Datensatzanfang . Kataloginformation500138936 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche