Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kontaktmechanik und Reibung: Ein Lehr- und Anwendungsbuch von der Nanotribologie bis zur numerischen Simulation

Kontaktmechanik und Reibung: Ein Lehr- und Anwendungsbuch von der Nanotribologie bis zur numerischen Simulation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 28797734X Buchausg. u.d.T.: ‡Popov, Valentin Leonidovič, 1959 - : Kontaktmechanik und Reibung
ISBN 978-3-540-88836-9
Name Popov, V. L.
T I T E L Kontaktmechanik und Reibung
Zusatz zum Titel Ein Lehr- und Anwendungsbuch von der Nanotribologie bis zur numerischen Simulation
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Popov, Valentin Leonidovič, 1959 - : Kontaktmechanik und Reibung
ISBN ISBN 978-3-540-88837-6
Klassifikation TG
TEC009070
TEC021000
*74-01
74M15
74M10
74A55
TGMD
SCI096000
620.1
531
TA405-409.3
QA808.2
ZL 3750
Kurzbeschreibung Einführung -- Qualitative Behandlung des Kontaktproblems–Normalkontakt ohne Adhäsion -- Qualitative Behandlung eines adhäsiven Kontaktes -- Kapillarkräfte -- Rigorose Behandlung des Kontaktproblems–Hertzscher Kontakt -- Rigorose Behandlung des Kontaktproblems–Adhäsiver Kontakt -- Kontakt zwischen rauen Oberflächen -- Tangentiales Kontaktproblem -- Rollkontakt -- Das Coulombsche Reibungsgesetz -- Das Prandtl-Tomlinson-Modell für trockene Reibung -- Reiberregte Schwingungen -- Thermische Effekte in Kontakten -- Geschmierte Systeme -- Viskoelastische Eigenschaften von Elastomeren -- Gummireibung und Kontaktmechanik von Gummi -- Verschleiß -- Reibung unter Einwirkung von Ultraschall -- Numerische Simulationsmethoden in der Reibungsphysik.
2. Kurzbeschreibung Das anwendungsorientierte Buch führt in den Zusammenhang von Kontaktmechanik und Reibung ein und ermöglicht damit ein tieferes Verständnis der Tribologie. Es behandelt die eng zusammenhängenden Phänomene Kontakt, Adhäsion, Kapillarkräfte, Reibung, Schmierung und Verschleiß unter einem einheitlichen Gesichtspunkt. Der Autor geht ein auf (1) Methoden zur groben Abschätzung von tribologischen Größen, (2) Methoden zur analytischen Berechnung in einem minimal erforderlichen Umfang und (3) den Übergang zu numerischen Simulationsmethoden. Damit vermittelt er einen einheitlichen Blick auf tribologische Prozesse in verschiedenen Skalen (von der Nanotribologie bis zur Erdbebenforschung). Auch systemdynamische Aspekte von tribologischen Systemen, wie Quietschen und seine Bekämpfung sowie andere Typen von Instabilitäten und Musterbildung werden vermittelt. Aufgaben mit durchgerechneten Lösungen zu einzelnen Kapiteln dienen der Vertiefung und praktischen Anwendung des behandelten Stoffs.
1. Schlagwortkette Kontaktmechanik
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kontaktmechanik -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Tribologie
ANZEIGE DER KETTE Tribologie
SWB-Titel-Idn 305560174
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-88837-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Kapitel 6
Siehe auch Kapitel 5
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500138858 Datensatzanfang . Kataloginformation500138858 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche