Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zuverlässigkeit mechatronischer Systeme: Grundlagen und Bewertung in frühen Entwicklungsphasen

Zuverlässigkeit mechatronischer Systeme: Grundlagen und Bewertung in frühen Entwicklungsphasen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 288584910 Buchausg. u.d.T.: ‡Zuverlässigkeit mechatronischer Systeme
ISBN 978-3-540-85089-2
Name Bertsche, Bernd
Göhner, Peter
ANZEIGE DER KETTE Göhner, Peter
Name Jensen, Uwe
Schinköthe, Wolfgang
Wunderlich, Hans-Joachim
T I T E L Zuverlässigkeit mechatronischer Systeme
Zusatz zum Titel Grundlagen und Bewertung in frühen Entwicklungsphasen
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (digital)
Reihe VDI-Buch
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references
Weiterer Inhalt ""Vorwort""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Einleitung""; ""Grundlagen fÃ?r eine ZuverlÃ?ssigkeitsbewertung mechatronischer Systeme""; ""Methodik zur ZuverlÃ?ssigkeitsbewertung in frÃ?hen Entwicklungsphasen""; ""Mathematische Modelle zur quantitativen Analyse der ZuverlÃ?ssigkeit""; ""ZuverlÃ?ssigkeitsbetrachtung mechanischer SystemumfÃ?nge in frÃ?hen Entwicklungsphasen""; ""SystemzuverlÃ?ssigkeit in frÃ?hen Entwicklungsphasen am Beispiel feinwerktechnischer mechatronischer Systeme""; ""ZuverlÃ?ssigkeit der Software in mechatronischen Systemen"". ""Bewertung und Verbesserung der ZuverlÃ?ssigkeit von mikroelektronischen Komponenten in mechatronischen Systemen""
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Zuverlässigkeit mechatronischer Systeme
ISBN ISBN 978-3-540-85091-5
Klassifikation TEC016000
TBD
TEC016020
620.0042
620
TA174
ZO 7050
Kurzbeschreibung Grundlagen für eine Zuverlässigkeitsbewertung mechatronischer Systeme -- Methodik zur Zuverlässigkeitsbewertung in frühen Entwicklungsphasen -- Mathematische Modelle zur quantitativen Analyse der Zuverlässigkeit -- Zuverlässigkeitsbetrachtung mechanischer Systemumfänge in frühen Entwicklungsphasen -- Systemzuverlässigkeit in frühen Entwicklungsphasen am Beispiel feinwerktechnischer mechatronischer Systeme -- Zuverlässigkeit der Software in mechatronischen Systemen -- Bewertung und Verbesserung der Zuverlässigkeit von mikroelektronischen Komponenten in mechatronischen Systemen.
2. Kurzbeschreibung Von mechatronischen Systemen wird heutzutage trotz der Funktionalitäts- und Leistungsfähigkeitszunahme insbesondere auch eine erhöhte Zuverlässigkeit erwartet. Die Zuverlässigkeit sollte dabei so früh wie möglich in den Entwicklungsprozess miteinbezogen werden, da in dieser Phase die grundlegenden Entscheidungen über das System getroffen werden. Aus diesem Grund thematisiert dieses Buch die Zuverlässigkeitsbewertung mechatronischer Systeme – speziell in frühen Entwicklungsphasen. Herausforderungen hierbei sind vor allem die ganzheitliche Betrachtung über die Domänen Mechanik, Elektronik und Software sowie unsichere bzw. unvollständige Daten. Neben der domänenübergreifenden Betrachtungsweise werden zudem Themenaspekte in den einzelnen Domänen vertieft, die zur Zuverlässigkeitsbewertung in frühen Entwicklungsphasen dienen. Inhalt im Detail - Grundlagen - Methodik zur Zuverlässigkeitsbewertung mechatronischer Systeme - Mathematische Modelle zur quantitativen Analyse der Zuverlässigkeit - Zuverlässigkeitsbetrachtung mechanischer Systemumfänge - Systemzuverlässigkeit am Beispiel feinwerktechnischer Systeme - Zuverlässigkeit der Software - Bewertung und Verbesserung der Zuverlässigkeit von mikroelektronischen Komponenten.
1. Schlagwortkette Mechatronik
Zuverlässigkeit
SWB-Titel-Idn 305559842
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-85091-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Einführung/Vorwort
Kataloginformation500138850 Datensatzanfang . Kataloginformation500138850 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche