Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kapitalmarktorientierter Kreditrisikotransfer: Eine Analyse am Beispiel deutscher Genossenschaftsbanken

Kapitalmarktorientierter Kreditrisikotransfer: Eine Analyse am Beispiel deutscher Genossenschaftsbanken
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 280808550 Buchausg. u.d.T.: ‡Kern, Marco: Kapitalmarktorientierter Kreditrisikotransfer
ISBN 978-3-8349-1103-2
Name Kern, Marco
T I T E L Kapitalmarktorientierter Kreditrisikotransfer
Zusatz zum Titel Eine Analyse am Beispiel deutscher Genossenschaftsbanken
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (XVIII, 312S. 80 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Preliminary; Begriffsdefinitionen und aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen als Determinanten des Kreditrisikomanagements deutscher Genossenschaftsbanken; Einleitung; Instrumente und Methoden zur Gestaltung von Kreditportfolien deutscher Genossenschaftsbanken; Explorative Hypothesengewinnung zur Darstellung der Nutzungshemmnisse Von Instrumenten zum kapitalmarktorientierten Kreditrisikotransfer; Ableitung von Erfolgsfaktoren zum Betreiben von aktivem Kreditrisikomanagement; Schlussbetrachtung und Ausblick; Back matter
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Kern, Marco: Kapitalmarktorientierter Kreditrisikotransfer
ISBN ISBN 978-3-8349-8100-4
Klassifikation KFF
KFFK
BUS027000
BUS004000
KFFD
BUS051000
657.8333
658.152
336
334.20681
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
QK 320
QK 400
Kurzbeschreibung Begriffsdefinitionen und aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen als Determinanten des Kreditrisikomanagements deutscher Genossenschaftsbanken -- Instrumente und Methoden zur Gestaltung von Kreditportfolien deutscher Genossenschaftsbanken -- Explorative Hypothesengewinnung zur Darstellung der Nutzungshemmnisse Von Instrumenten zum kapitalmarktorientierten Kreditrisikotransfer -- Ableitung von Erfolgsfaktoren zum Betreiben von aktivem Kreditrisikomanagement -- Schlussbetrachtung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Im Risikomanagement von Kreditinstituten besteht das Problem, dass ein Handel von einzelnen Krediten nur stark eingeschränkt möglich ist. Zudem existiert bisher kein institutionalisierter, liquider Markt. Daher kommen Transaktionen, die Kreditinstituten einen Kreditrisikotransfer erlauben und so eine Rendite-Risiko-optimierte Asset Allocation sicherstellen, eine elementare Bedeutung zu. Marco Kern erarbeitet einen umfassenden Lösungsansatz zur Ausweitung der Nutzungsmöglichkeiten des Kreditrisikotransfers. Dieser orientiert sich am Bedarf kleiner und mittlerer Banken und unterstützt deren Evolution vom Risk Taker zum Risk Manager. Der Autor stellt die nutzbaren Kapitalmarktinstrumente am Beispiel deutscher Genossenschaftsbanken dar und analysiert die Hemmnisse, die eine stärkere Verbreitung dieser Instrumente begrenzen. Er leitet Erfolgsfaktoren zur Erhöhung der Fungibilität des kapitalmarktorientierten Kreditrisikotransfers sowie eines potenziellen Lösungsmodells her und leistet damit einen wertvollen Beitrag für die bankbetriebliche Praxis.
1. Schlagwortkette Kreditgenossenschaft
Kreditrisiko
Risikoverteilung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kreditgenossenschaft -- Kreditrisiko -- Risikoverteilung
2. Schlagwortkette Kreditgenossenschaft
Kreditrisiko
Risikoverteilung
ANZEIGE DER KETTE Kreditgenossenschaft -- Kreditrisiko -- Risikoverteilung
SWB-Titel-Idn 303635649
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8100-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500137663 Datensatzanfang . Kataloginformation500137663 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche