Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Jahresabschlussprüfung: Ziele / Technik / Nachweise — Wegweiser zum sicheren Prüfungsurteil

Handbuch Jahresabschlussprüfung: Ziele / Technik / Nachweise — Wegweiser zum sicheren Prüfungsurteil
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 267888988 Buchausg. u.d.T.: ‡Krommes, Werner: Handbuch Jahresabschlussprüfung
ISBN 978-3-8349-0481-2
Name Krommes, Werner
T I T E L Handbuch Jahresabschlussprüfung
Zusatz zum Titel Ziele / Technik / Nachweise — Wegweiser zum sicheren Prüfungsurteil
Auflage 2. Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (921S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Krommes, Werner: Handbuch Jahresabschlussprüfung
ISBN ISBN 978-3-8349-9858-3
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
657
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QQ 533
Kurzbeschreibung Grundlagen -- Entwicklung und Lage des Berufsstandes -- Prüfungstheoretischer Rahmen -- Die Einschätzung des Prüfungsauftrages vor dem Hintergrund der beruflichen Anforderungen -- Das Konzept einer risikoorientierten Abschlussprüfung -- Die Felder der Risikoorientierung -- Die Analyse der Geschäftstätigkeit und des Umfeldes der Unternehmung -- Die Analyse der unternehmerischen Kontrollen -- Datenbeschaffung und Kommunikation -- Sicherheit als Basis für die Urteilsbildung -- Prüfungsnachweise und Dokumentation -- Verbleibende aussagebezogene Prüfungshandlungen -- Die Prüfung von Jahresabschluss und Lagebericht -- Einführung -- Prüfung der Forderungen (Schwerpunkt: Forderungen aus Lieferungen und Leistungen) -- Prüfung des Anlagevermögens (Schwerpunkt: Sachanlagen) -- Prüfung der Vorräte (Schwerpunkt: Rohstoffe und Handelswaren) -- Prüfung der Verbindlichkeiten (Schwerpunkt: Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen) -- Zur Problematik der Bilanzpolitik -- Prüfung des Anhangs -- Die Prüfung des Lageberichtes -- Analysen und Lösungswege in Aktenvermerken -- Die Vorbereitung der Berichterstattung -- Die Chancen eines neuen Zeitmanagements -- Gravierende Fälle falscher Angaben in der Rechnungslegung als Zeichen einer krisenhaften Entwicklung -- Der Prüfungsstandard 210 des IDW „Zur Aufdeckung von Unregelmä ßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung“ -- Unrichtigkeiten und Verstöße (Fälle in der Diskussion) -- Unzuverlässige Prüfungskonzepte und Voraussetzungen für eine Verbesserung der Facharbeit -- Der Prüfungsbericht -- Verwendung, Kommentierung und Platzierung von Zahlen zum Jahresabschluss -- Die Berichtspflicht des Abschlussprüfers -- Die Berichtskritik -- Systembewusstsein zur Absicherung von Prüfungsaussagen -- Terminologie und ihre Erscheinungsformen in den Prüfungsstandards -- Empfänglichkeit für sich verändernde Rahmenbedingungen -- Die Gewinnung einer hinreichenden Sicherheit -- Digitale Arbeitshilfen -- Zusammenfassung: Stationen und Leitgedanken -- Knotenpunkte -- Zwölf Thesen zur risikoorientierten Jahresabschlussprüfung.
2. Kurzbeschreibung Das Revisionsgeschäft steht weiterhin unter Druck. Dies beruht neben der durch Anlage- und Systemgeschäfte zunehmend geprägten Komplexität der Jahresabschlüsse und regelmäßigen Berichten über Unregelmäßigkeiten und Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen im Wesentlichen auf der anhaltenden Kritik der Öffentlichkeit an nicht entdeckten Fehlaussagen in der Rechnungslegung. Der Gesetzgeber hat versucht, mit der Einführung einer mehrstufigen Qualitätskontrolle dieser Kritik zu begegnen. Die Literatur hat mit dieser Entwicklung jedoch nicht Schritt gehalten. Das „Handbuch Jahresabschlussprüfung“ schließt deshalb eine seit Jahren bestehende Lücke. Es stellt anhand konkreter Unternehmensbilder und risikoorientierter Beispiele aus Industrie und Handel ein Instrumentarium für die praktische Tagesarbeit bereit und bietet dem Leser mit der Präsentation einer geregelten Ordnung von Prüfungshandlungen Wegweiser für ein sicheres Prüfungsurteil. Dieses ist auch deshalb in besonderer Weise gefragt, weil es einem unter Erfolgsdruck stehenden Management immer wieder gelingt, den Jahresabschluss in Verfolgung eigener Interessen zu manipulieren. Insofern liefert das Handbuch auch für die Stabsabteilungen von Unternehmen, die für die Innenrevision, für die Bilanzierung und das Beteiligungscontrollling zuständig sind, wichtige Informationen.
1. Schlagwortkette Jahresabschlussprüfung
ANZEIGE DER KETTE Jahresabschlussprüfung
SWB-Titel-Idn 302787674
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9858-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500137304 Datensatzanfang . Kataloginformation500137304 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche