Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zeit des Labyrinths: beobachten nachdenken feststellen 1956–2006

Zeit des Labyrinths: beobachten nachdenken feststellen 1956–2006
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 260217557 Buchausg. u.d.T.: ‡Conrads, Ulrich, 1923 - 2013: Zeit des Labyrinths
ISBN 978-3-7643-7821-9
Name Conrads, Ulrich
T I T E L Zeit des Labyrinths
Zusatz zum Titel beobachten nachdenken feststellen 1956–2006
Verlagsort Basel
Verlag Birkhäuser Verlag AG
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource : v.: digital
Reihe Bauwelt Fundamente ; 136
Notiz / Fußnoten In: Springer-Online
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Conrads, Ulrich, 1923 - 2013: Zeit des Labyrinths
ISBN ISBN 978-3-7643-8191-2
Klassifikation AMA
AMX
ARC005000
720.943
720.9
ZH 3100
LH 67100
LH 67714
Kurzbeschreibung Notiz -- Ein Schlusswort als Prolog 2002 -- Ronchamp oder die „Travestie der Unschuld“ 1956 -- Über Ordnung und Unordnung 1983 -- Eine überfällige Proklamation 1967 -- Die Löwen sind weg! 1960 -- Die wohnliche Stadt — eine konkrete Utopie 1967 -- Impressionen deutscher Städte 1979 -- Mensch und Milieu oder Anmerkungen auf dem Weg von der Wohlfahrt zum Supermarkt 1974 -- Krise im Sakralbau? 1969 -- Neuer Begriff Neues Bauen. Stimmen aus der „Frühlicht“-Zeit der Moderne 1994 -- Wandlung vom Menschlichen her. Hans Scharoun zum Hundertsten 1993 -- Öffentlich planen — eine schöne Fiktion 1977 -- Berlin Herbst 1961 ? Berlin Herbst 1987 -- Wie sehen Bauprodukte aus, die der Architekt sich wünscht? 1985 -- Keine Bildung ohne Vorbildung 1997 -- Anonymes Bauen auf Kreta 2001 -- Zeit des Labyrinths 1980.
2. Kurzbeschreibung Der wahre Architekturkritiker, hat Ulrich Conrads einmal gesagt, kenne nur einen Maßstab, den Maßstab 1:1. Der Kritiker lasse sich zwar im Vorhinein von glänzend gesehenen Fotos informieren, jedoch nicht täuschen, denn er arbeite an Ort und Stelle. Er berichte nur über Bauten, die er selbst aus wechselnden Distanzen gesehen, mehrmals umschritten und all ihre Räume und Raumfolgen von den Kellern bis unters Dach in Ruhe begangen hat. Eine notwendige Ergänzung: Der wahre Architekturkritiker beschränkt sich nicht auf sein Ressort. Ulrich Conrads hat seine Texte stets als Einmischung in die öffentliche Debatte über Architektur und Stadt verstanden. Als kritisches Reden über das, was vielfach als nicht zur Sache gehörend beschwiegen wird. Der Band versammelt Artikel, Aufsätze, Vorträge und Briefe Ulrich Conrads aus den Jahren 1956-2006 zu zeitgenössischen Gebäuden, wie der Kirche Le Corbusiers in Ronchamp und bedeutenden Architekten der Zeit, wie beispielsweise Hans Scharoun.
1. Schlagwortkette Architekturkritik
Geschichte 1956-2006
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Architekturkritik -- Geschichte 1956-2006 -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 302787224
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-7643-8191-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500137291 Datensatzanfang . Kataloginformation500137291 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche