Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitale Ökosysteme: Serviceorientierung bei dynamisch vernetzten Unternehmen

Digitale Ökosysteme: Serviceorientierung bei dynamisch vernetzten Unternehmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 303250607 Buchausg. u.d.T.: ‡Masak, Dieter: Digitale Ökosysteme
ISBN 978-3-540-79129-4
Name Masak, Dieter
T I T E L Digitale Ökosysteme
Zusatz zum Titel Serviceorientierung bei dynamisch vernetzten Unternehmen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (digital)
Reihe Xpert.press
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Masak, Dieter: Digitale Ökosysteme
ISBN ISBN 978-3-540-79130-0
Klassifikation UYZM
UKR
BUS083000
COM032000
UY
COM014000
005.74
004
658.40380285436
QA76.9.M3
ST 505
ST 230
ST 270
ST 515
ST 520
Kurzbeschreibung Einleitung -- Grundlagen -- Serviceorientierungsparadigma -- Sicherheit -- Mobile Computing -- Ambiente Intelligenz -- Pervasive und Ubiquitous Computing -- Smart Spaces -- One.world -- Digitale Ökosysteme -- Ecosystem Oriented Architecture -- Digitale Biologie -- Evolutionäre Umgebungen -- Selbstheilung -- Identitätsmanagement -- Transaktionen -- Peeringtaktiken -- Epilog -- Anhang: -- Systemtheorie -- Ultra Large Scale Systems -- Viable System Model -- Metriken -- Pi-Kalkül -- XMI -- Glossar -- Sachverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Der Autor erläutert die Auswirkungen der Serviceorientierung auf neue dynamisch vernetzte Geschäftsprozesse und Unternehmen. Services als grundlegende Bausteine von Organisationen, Unternehmenswelten und technische Umgebungen erzeugen völlig neue und teilweise nicht vorhersehbare Eigenschaften. Gleichzeitig wird die Steuer- und Realisierbarkeit solcher digitaler Ökosysteme betrachtet. Pervasive Computing, Ambient Intelligence auf der einen Seite und internetbasierte virtuelle Organisationen aus vielen Partnern auf der anderen Seite sind Formen von digitalen Ökosystemen, die in der Zukunft den Alltag verändern werden. Mechanismen der Evolution und Spezialisierung von Softwareservices werden in Zukunft die zentrale Rolle bei der Entwicklung von Software einnehmen. Daneben geht das Buch der interessanten Frage nach, ob solche großen Systeme überhaupt noch kontrollierbar sind.
1. Schlagwortkette Betriebliches Informationssystem
Serviceorientierte Architektur
Software Engineering
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Betriebliches Informationssystem -- Serviceorientierte Architektur -- Software Engineering
2. Schlagwortkette Betriebliches Informationssystem
Serviceorientierte Architektur
Software Engineering
ANZEIGE DER KETTE Betriebliches Informationssystem -- Serviceorientierte Architektur -- Software Engineering
SWB-Titel-Idn 302785302
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-79130-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Kataloginformation500137248 Datensatzanfang . Kataloginformation500137248 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche