Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Pi und Co: Kaleidoskop der Mathematik

Pi und Co: Kaleidoskop der Mathematik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 281396558 Buchausg. u.d.T.: ‡Pi und Co.
ISBN 978-3-540-77888-2
Name Behrends, Ehrhard
Gritzmann, Peter
ANZEIGE DER KETTE Gritzmann, Peter
Name Ziegler, Günter M.
T I T E L Pi und Co
Zusatz zum Titel Kaleidoskop der Mathematik
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (X, 391 S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references
Weiterer Inhalt Pages:1 to 25; Pages:26 to 50; Pages:51 to 75; Pages:76 to 100; Pages:101 to 125; Pages:126 to 150; Pages:151 to 175; Pages:176 to 200; Pages:201 to 225; Pages:226 to 250; Pages:251 to 275; Pages:276 to 300; Pages:301 to 325; Pages:326 to 350; Pages:351 to 375; Pages:376 to 378
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Pi und Co.
ISBN ISBN 978-3-540-77889-9
Klassifikation PB
MAT000000
*00A05
00A08
97-01
510
701/.05
510
QA1-939
SK 110
Kurzbeschreibung Prolog -- Mathe wird Kult — Beschreibung einer Hoffnung -- Wieviel Mathematik gibt es? -- Die pure Eleganz der Mathematik -- Wo Mathematik entsteht: Zehn Orte -- Warum Mathematik? -- Dauerbrenner -- Die Primzahlen -- Sechs Beweise für die Unendlichkeit der Primzahlen -- Ein Durchbruch für „Jedermann“ -- Primzahltests und Primzahlrekorde -- Vorwort -- Mengen, Funktionen, und die Kontinuumshypothese -- Leonhard Eulers unendliche Summen -- Eine Frage und zwei Antworten -- Der fünfdimensionale Kuchen -- Zur Einführung von Dimensionen -- Topologie -- Dimension engl. -- Der Zufall lässt sich nicht überlisten -- Lottotipps — „gleicher als gleich“? -- Das Nadel-Problem von Buffon -- Frauenfragen oder Mehr ist manchmal weniger -- Drei Paradoxa -- Harte Nüsse -- Der große Satz von Fermat — die Lösung eines 300 Jahre alten Problems -- Eine Million Dollar für die Sicherheit Ihrer Kreditkarte? -- P = NP? -- Die Riemannsche Vermutung -- Heiße Tage in Madrid -- Heiße Themen -- Kombinatorische Explosion und das Traveling Salesman Problem -- Mit Mathematik zum Milliardär -- Die Rolle der Mathematik auf den Finanzmärkten -- Der RSA-Algorithmus -- Eine kurze Geschichte des Nash-Gleichgewichts -- Mathematik ohne Grenzen -- Bezaubernde Mathematik: Zahlen -- Bezaubernde Mathematik: Ordnung im Chaos -- Escher über die Schulter gesehen — eine Einladung -- Zusammenspiel: Mathematik und Architektur -- Von Halbtönen und zwölften Wurzeln -- Die Mehrheit entscheidet. Wirklich? -- Maler, Mörder, Mathematiker -- Zugaben: Kurioses aus dem Alltag -- Mathematik im Alltag -- Schlussbemerkung -- Schlussbemerkung.
2. Kurzbeschreibung Mathematik ist eine äußerst vielseitige, lebendige Wissenschaft. Von ihren großen Themen wie Zahlen, Unendlichkeiten, Dimensionen und Wahrscheinlichkeiten spannen die Autoren einen Bogen bis hin zu aktuellen Anwendungen in der Logistik, der Finanzwelt, der Kryptographie, der Medizin und anderen Gebieten. Breit gefächert wie die Mathematik ist auch das Spektrum der Beiträge. Leicht verständliche, unterhaltsame Texte finden sich ebenso wie anspruchsvollere mathematische Herausforderungen. Das Buch ist also eine Einladung an jeden, seinen eigenen Zugang zu dieser spannenden und abenteurreichen Wissenschaft zu finden. .
1. Schlagwortkette Mathematik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Mathematik
2. Schlagwortkette Mathematik
ANZEIGE DER KETTE Mathematik
SWB-Titel-Idn 285790153
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-77889-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500136872 Datensatzanfang . Kataloginformation500136872 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche