Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Weltlinie: Albert Einstein und die moderne Physik

¬Die¬ Weltlinie: Albert Einstein und die moderne Physik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals fin
Hinweise auf parallele Ausgaben 282667105 Buchausg. u.d.T.: ‡Maalampi, Jukka: ¬Die¬ Weltlinie
ISBN 978-3-540-72409-4
Name Maalampi, Jukka
T I T E L ¬Die¬ Weltlinie
Zusatz zum Titel Albert Einstein und die moderne Physik
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Blumen auf Einsteins Grab; Die Zeit des Äthers; Die besten Gleichungen der Welt; Einsteins Weg zum Physiker; Spezielle Relativitätstheorie; Zeitdilatation und Längenkontraktion; Die Gleichung; Raum und Gravitation; Lichtquanten; Quantenmaterie; Schwarze Löcher; Schwingender Raum; Einstein und das Universum; Der letzte Traum;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Maalampi, Jukka: ¬Die¬ Weltlinie
ISBN ISBN 978-3-540-72410-0
Klassifikation SCI034000
PDX
SCI055000
*00A79
81-03
83-03
530.01
530.092
530
QC6.9
QC5.53
UB 3152
UB 5020
1485608643 UB 2380
Kurzbeschreibung Blumen auf Einsteins Grab -- Die Zeit des Äthers -- Die besten Gleichungen der Welt -- Einsteins Weg zum Physiker -- Spezielle Relativitätstheorie -- Zeitdilatation und Längenkontraktion -- Die Gleichung -- Raum und Gravitation -- Lichtquanten -- Quantenmaterie -- Schwarze Löcher -- Schwingender Raum -- Einstein und das Universum -- Der letzte Traum.
2. Kurzbeschreibung Das Buch ist eine unterhaltsame und formelfreie Darstellung der modernen Physik vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Das Leben Albert Einsteins und seine wissenschaftlichen Leistungen ziehen sich als roter Faden durch den Text. Der Autor erläutert zentrale Begriffe und Ergebnisse der modernen Physik in populärwissenschaftlicher Form aus der historischen Perspektive. Dem Leser wird in humorvoller Form eine Vorstellung davon vermittelt, wie sich die moderne Physik entwickelt hat. Wir erfahren von den berauschenden Nachwirkungen des Äthers, wir hören von Faraday und Magnetnadeln, von Maxwells Vorhersage der elektromagnetischen Wellen, von Heinrich Hertz und vom photoelektrischen Effekt. War das Michelson-Morley-Experiment ein Meßerfolg oder ein Mißerfolg? Warum hat Einstein auf den Äther verzichtet? Wie hat Einstein im Wunderjahr 1905 die Physik revolutioniert und warum hat er Newton um Verzeihung gebeten? Gibt es Atome? Was ist Bewegung? Was ist Licht und was ist unter "jetzt" und "hier" zu verstehen? Lichtablenkung oder Nichtablenkung? Wie wirken die Gezeitenkräfte? Und vor allem: Wie hat Einstein diese Fragen beantwortet? Wir begegnen Poincaré, Lorentz und Hilbert, Boltzmann und Bohr, Minkowski, Planck, de Broglie, Hubble und Weyl, Gamow, Hahn und Meitner, Kapiza und Landau, Fermi und vielen anderen berühmten Wissenschaftlern. Was hatte Eddington gegen Chandrasekhar und was hatte Einstein gegen Schwarze Löcher? Warum sollten Raumtouristen, Traumtouristen und Weltraumtraumtouristen nicht am Loch Ness, sondern auf der sicheren Seite eines Schwarzen Loches Urlaub machen? Warum wetterte Pauli gegen Einstein? Stimmt die Sache mit der Atombombenformel? Vermatschte Materie, Urknall und kosmische Hintergrundstrahlung, Gravitationswellen und Doppelpulsare, die kosmologische Konstante und die Expansion des Universums sind weitere Themen, die den Leser in Atem halten und kein geistiges Vakuum aufkommen lassen.
1. Schlagwortkette Einstein, Albert
Moderne Physik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Einstein, Albert -- Moderne Physik
2. Schlagwortkette Einstein, Albert
Moderne Physik
ANZEIGE DER KETTE Einstein, Albert -- Moderne Physik
SWB-Titel-Idn 283373873
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-72410-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Einführung/Vorwort
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500136859 Datensatzanfang . Kataloginformation500136859 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche