Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch naturnahe Begrünung von Rohböden

Handbuch naturnahe Begrünung von Rohböden
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 255759851 Buchausg. u.d.T.: ‡Handbuch naturnahe Begrünung von Rohböden
510125034 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch naturnahe Begrünung von Rohböden
ISBN 978-3-8351-0103-6
Name Kirmer, Anita
Tischew, Sabine
Name ANZEIGE DER KETTE Tischew, Sabine
T I T E L Handbuch naturnahe Begrünung von Rohböden
Verlagsort Wiesbaden
Verlag B. G. Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (195 S. 150 Abb. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Preliminary; Einführung; Definitionen; Naturnahe Methoden: ein Überblick; Übersicht zu Standorttypen, möglichen Zielvegetationstypen und geeigneten Begrünungsmethoden; Praktische Umsetzung der Methoden; Überführung naturnaher Begrünungsmethoden in die Praxis: Fallbeispiel Geiseltal; Kosten naturnaher Begrünungsmaßnahmen; Literaturverzeichnis; Anhang;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Handbuch naturnahe Begrünung von Rohböden
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch naturnahe Begrünung von Rohböden
ISBN ISBN 978-3-8351-9030-6
Klassifikation PSAF
SCI020000
SCI020000
RP
POL002000
577
710
630
630
QH540-549.5
AR 13720
ZH 9800
Kurzbeschreibung Einführung -- Definitionen -- Naturnahe Methoden: ein Überblick -- Übersicht zu Standorttypen, möglichen Zielvegetationstypen und geeigneten Begrünungsmethoden -- Praktische Umsetzung der Methoden -- Überführung naturnaher Begrünungsmethoden in die Praxis: Fallbeispiel Geiseltal -- Kosten naturnaher Begrünungsmaßnahmen.
2. Kurzbeschreibung Aktuell ist ein verstärktes Interesse an naturnahen Begrünungsmethoden unter Verwendung gebietseigener Herkünfte zu verzeichnen. Sie sollen den Erhalt der floristischen Identität der Naturräume und die Entwicklung naturraumtypischer Pflanzengesellschaften gewährleisten. Das Erreichen dieser Zielstellungen ist für die Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft (z. B. durch Baumaßnahmen, Rohstoffgewinnung, Straßenbau) von großer Bedeutung. Insbesondere auf Rohbodenstandorten in Hanglagen muss aber auch die Erosionssicherung gewährleistet werden. Das Handbuch zeigt auf der Grundlage zahlreicher Forschungs- und Praxisprojekte Möglichkeiten auf, wie diese Aspekte erfolgreich miteinander kombiniert werden können. Durch die praxisorientierte Beschreibung von naturnahen Begrünungsmethoden sowie der Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes bei den unterschiedlichsten Standortbedingungen soll eine breitere Anwendung erleichtert werden. Die im Handbuch vorgestellten Methoden können z. B. zur Böschungssicherung im Straßen- und Deichbau, bei der Sanierung nach Rohstoffabbau sowie zur Renaturierung von naturschutzfachlich wertvollen Pflanzengesellschaften eingesetzt werden.
1. Schlagwortkette Rohboden
Begrünung
Naturnahe Gestaltung
Ratgeber
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Rohboden -- Begrünung -- Naturnahe Gestaltung -- Ratgeber
2. Schlagwortkette Renaturierung <Ökologie>
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Renaturierung <Ökologie>
3. Schlagwortkette Rohboden
Begrünung
ANZEIGE DER KETTE Rohboden -- Begrünung
4. Schlagwortkette Bergbau
Halde
Abraumkippe
Rekultivierung
Naturnahe Gestaltung
ANZEIGE DER KETTE Bergbau -- Halde -- Abraumkippe -- Rekultivierung -- Naturnahe Gestaltung
5. Schlagwortkette Bergbaunachfolgelandschaft
Rekultivierung
ANZEIGE DER KETTE Bergbaunachfolgelandschaft -- Rekultivierung
6. Schlagwortkette Straßenbau
Böschung
Begrünung
ANZEIGE DER KETTE Straßenbau -- Böschung -- Begrünung
7. Schlagwortkette Rohboden
Begrünung
ANZEIGE DER KETTE Rohboden -- Begrünung
8. Schlagwortkette Grünbrache
Aussaat
ANZEIGE DER KETTE Grünbrache -- Aussaat
9. Schlagwortkette Rekultivierung
ANZEIGE DER KETTE Rekultivierung
SWB-Titel-Idn 282655336
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8351-9030-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500136841 Datensatzanfang . Kataloginformation500136841 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche