Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zwischenbetriebliches Stammdatenmanagement: Lösungen für die Datensynchronisation zwischen Handel und Konsumgüterindustrie

Zwischenbetriebliches Stammdatenmanagement: Lösungen für die Datensynchronisation zwischen Handel und Konsumgüterindustrie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 288495004 Buchausg. u.d.T.: ‡Schemm, Jan Werner: Zwischenbetriebliches Stammdatenmanagement
ISBN 978-3-540-89029-4
Name Schemm, Jan Werner
T I T E L Zwischenbetriebliches Stammdatenmanagement
Zusatz zum Titel Lösungen für die Datensynchronisation zwischen Handel und Konsumgüterindustrie
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (XIV, 275 S. 90 Abb, digital)
Reihe Business Engineering
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Schemm, Jan Werner: Zwischenbetriebliches Stammdatenmanagement
ISBN ISBN 978-3-540-89030-0
Klassifikation KJM
BUS041000
KJQ
BUS083000
381.4500068
658.4
658.4038
650
658.05
HD28-70
QH 500
Kurzbeschreibung Einleitung -- Grundlagen -- Stand der Praxis -- Architektur für das Stammdatenmanagement -- Zusammenfassung und Ausblick -- Anhänge: Dokumentation zur Entstehung des Buches -- Unternehmensprofile -- Notationen -- Rollen im Stammdatenmanagement -- Applikationstypen in Industrie und Handel.
2. Kurzbeschreibung Eine effiziente Abwicklung von zwischenbetrieblichen Marketing- oder Logistikprozessen setzt unternehmensübergreifend abgestimmte Stammdaten zu Produkten, Geschäftspartnern und Konditionen voraus. Unternehmen des Handels und der Konsumgüterindustrie tauschen heute nur ca. 20 % ihrer Produktstammdaten automatisiert aus und verursachen damit hohe Fehlerquoten in den Geschäftsprozessen und erhebliche Datenbearbeitungsaufwände. Dieses Buch entwickelt organisatorische und informationstechnische Lösungsbausteine für das Stammdatenmanagement zwischen Industrie- und Handelsunternehmen und liefert konkrete Empfehlungen für deren Einführung. Fallbeispiele illustrieren Ausprägungen der Lösungskomponenten in der Praxis und verdeutlichen den realisierten Nutzen. Das Buch liefert damit einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung einer intensiveren, informationssystemgestützten Zusammenarbeit zwischen Handel und Konsumgüterindustrie als Basis für eine effektivere Befriedigung von Kundenbedürfnissen.
1. Schlagwortkette Konsumgüterindustrie
Zwischenbetriebliche Integration
Stammdaten
Datenmanagement
Handel
SWB-Titel-Idn 301147906
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-89030-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500136464 Datensatzanfang . Kataloginformation500136464 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche